Der Baumwipfelpfad Steigerwald ist so viel mehr als nur ein über 40 Meter hoher Holzturm, der geheimnisvoll mitten aus dem Steigerwald ragt. Kleine und große Besucher können hier zu jeder Jahreszeit die Natur erleben und verstehen.

Dieser Beitrag wurde am 15. März 2023 erstellt und am 31. März 2025 aktualisiert.

Werbung

Willkommen auf einem erhebenden Erlebnispfad

Was erwartet deine Familie hier?

Vielfalt: Werde zum Baumentdecker, Tierfütterer und Kugelbahnfan

Mitmach- und Erlebnis-Stationen auf dem hölzernen Pfad

Einmal hinauf in die Baumkronen steigen und den Wald von oben sehen? Das begeistert nicht nur Kinder, die den 1.150 Meter langen Pfad hinaufstürmen! Es gibt sooo viel zu entdecken beim Baumwipfelpfad Steigerwald mit dem Kugelbahnpfad!

Willkommen im Himmel über Franken, willkommen bei einem Waldabenteuer in Oberfranken! Auch, wenn dieses Outdoor-Highlight der Bayerischen Staatsforsten nur 40 Autominuten von der Metropole Würzburg entfernt ist, fühlst du dich hier, nahe der kleinen Gemeinde Markt Ebrach, wie in einer „anderen Welt“.

Baumwipfelpfad Steigerwald mit dem Kugelbahnpfad - Eingang
Am Eingang vom Baumwipfelpfad Steigerwald mit dem Kugelbahnpfad

Gleich hinter dem Kassenbereich beginnt er: der 1.150 Meter lange Holzsteg, der sich langsam durch alle Etagen des Waldes schlängelt und im riesengroßen Holzturm gipfelt. Er verbindet spielerisch Natur mit Bewegung und Erlebnis.

Auf Augenhöhe mit urwüchsigen Eichen und Buchen kommst du vorbei an zahlreichen Mitmach- und Spiel-Stationen wie Kletterröhre und Balancierstamm, an denen Beweglich- und Geschicklichkeit spielerisch gefordert sind. Die Spielstationen werden übrigens laufend durch neue spannende Elemente erweitert.

Außerdem gibts kreativ dargestelltes Wissen zu den Pflanzen und Tieren des Waldes sowie zur Forstwirtschaft. Kennst du dich zum Beispiel mit Wildbienen aus? Oder hast du schon einmal gesehen, wie Honigbienen in der freien Wildnis einen Bienenstock bauen? Kleine und große Hobby-Förster erfahren hier ebenfalls, wie der Wald fit gemacht werden kann für den Klimawandel. Vielleicht begegnest du ja dem Schwarzstorch, dem größten heimischen Vogel im Steigerwald.

Und du wirst es kaum glauben, aber auf diesem Holzsteg wandelst du manchmal in 26 Meter Höhe, und das mitten im Steigerwald! Lass dich faszinieren von den winzigen Details der Baumkronen entlang des nachhaltig angelegten Pfades – oder vom grandiosen Fernblick des riesigen Holzturmes.

Wusstest du, dass der Steigerwald einer der ältesten Wälder Deutschlands ist? Und dass du hier – nach dem Spessart – das zweitgrößte Laubwaldgebiet Bayerns erlebst?

Grafik: Baumwipfelpfad Steigerwald
Der majestätische Turm
Baumwipfelpfad Steigerwald_Atemberaubende Aussicht über den Steigerwald_(c) Martin Hertel
Vom Baumwipfelpfad Steigerwald bietet sich dir eine atemberaubende Aussicht über den Steigerwald (Foto: Martin Hertel, BaySF)

Du hast es dir sicher schon gedacht: Der Höhepunkt vom Baumwipfelpfad Steigerwald ist der Aussichtssturm, der nicht weniger als 42 Meter hoch ist! Wie der Pfad, so ist auch dieser Turm aus heimischen Holzarten (Lärche und Douglasie) erbaut. Wer ist nach neun Turmumrundungen am schnellsten oben auf der Aussichtsplattform?

Ein grandioser Rundblick weit hinein in den Steigerwald belohnt dich hier oben für deine Mühe des Aufstieges! Und wenn du noch weiter in die Ferne schauen möchtest, kannst du dies gerne mit einem festinstallierten Fernrohr tun. Kleine Metallschilder, die auf dem Holzgeländer montiert sind, zeigen dir, in welcher Richtung und Entfernung du welche Städte findest: Demnach ist Würzburg nur 37 Kilometer entfernt!

Wincent Weiss auf dem Baumwipfelpfad Steigerwald
Komm mit Wincent Weiss an die FRISCHE LUFT vom Baumwipfelpfad Steigerwald – Klicke auf das Foto ((c) Wincent Weiss), dann tauchst du ein in sein Video!

Wieder unten angekommen, kannst du dich erst einmal prima auf einer Bank (natürlich aus Holz 😉) ausruhen inmitten des Turmes auf einer Plattform in einer Höhe von 12 Metern.

Mach ein Päuschen im Innenhof des Turmes
Chill-out-Area & more

Hinter dem Ausgang, also nach dem eigentlichen Baumwipfelpfad lädt die große Chill-out-Area zum Ausruhen und Abhängen in einer der großen Hängematten ein. Die kleinen Gäste toben und spielen auf dem großen Waldspielplatz, auf dem sich auch der Großteil der Kugelbahnen befindet. Kugeln für die Bahnen sowie Bratwurst, Pommes, Eis und können am Kiosk gekauft werden. Hier gibt es auch Toiletten.

Waldspielplatz mit Kugelbahn-Pfad

Mitten im Wald können sich deine Kids auf einem kleinen Waldspielplatz austoben. Du findest diesen Spielplatz unweit des Parkplatzes, auf dem Weg Richtung Kasse vom Baumwipfelpfad.

Und das Beste ist: Hier gibt es einen ganzen Pfad mit verschiedenen Kugelbahn-Stationen! Mittlerweile begeistern nicht weniger als 8 Stationen die Kids: dies sind die Stationen Stollburg, Mischwald, Fischteiche, Kicker, Zickzack, Turm, Glockenspiel und der neue Steigerwaldparcours. Zusätzlich gibt es die Kugelbahn-Weinstation, die du jedoch auf dem Verbindungsweg zum Steigerwald-Zentrum findest. Und immer wieder kommen neue Elemente dazu. Entdecke diese verschiedenen Stationen und spiel mit!

Wo du diesen einzigartigen Outdoor-Pfad findest? Bei einem Spaziergang durch den Wald bzw. auf dem Rückweg vom Baumwipfelpfad zum Parkplatz Richtung Steigerwald-Zentrum in Handthal.

Was tun, wenn du keine passende Kugel für den Kugelbahn-Pfad in der Jackentasche stecken hast? Kein Problem, denn dann kannst du am Kiosk neben dem großen Waldspielplatz eine schöne Buchenholzkugel (in einem Durchmesser von ca. 5 cm) aus dem Steigerwald mit Gravur des Logos für 2 € pro Stück kaufen.

Die Großen können sich währenddessen am Kiosk mit Kaffee und Leckereien stärken.

Komm den Tieren des Waldes nahe
Rehwild füttern am Baumwipfelpfad Steigerwald
Magst du die Rehe über eine lustige Holzrutsche füttern?

Von der ersten Ebene des Turmes aus kannst du das kleine Rotwildrudel mit seinen Kälbern betrachten und über eine Holzröhre mit Futter füttern, das dir hier ein Futterautomat in Päckchen zum Kauf anbietet.

Nach dem Abstieg kommst du im zweiten Wildgehege den Mufflons ganz nah. Außerdem wartet hier ein großes Vogel-Futterhaus darauf, von dir entdeckt zu werden.

Restaurant & Shop

Herzlich willkommen heißt dich das integrative Team im Shop, wo du vielfältige Souvenirs zum Baumwipfelpfad und zum Thema Wald findest.

Nebenan im Selbstbedienungs-Restaurant Am Baumwipfelpfad hast du beim Schmausen und Stärken durch die großen Panoramafenster das Gefühl, ein Picknick mit regionalen Spezialitäten im Freien zu machen. Im Außenbereich des Restaurants freut sich der Biergarten auf deinen Besuch. Dieses Restaurant ist zur selben Zeit geöffnet wie der Baumwipfelpfad. (Kontakt: Tel. 09553 / 989 15 87, Mail: restaurant-baumwipfelpfad@msi-schweinfurt.de)

(Fotos: Baumwipfelpfad Steigerwald)

Barrierefrei

Am Baumwipfelpfad Steigerwald findet man alles, was man braucht – nur keine Barrieren. Weil er geschickt die Hanglage ausnutzt, kommt der Baumwipfelpfad mit einer geringen Steigung aus, die im spiralförmigen Aufstieg zum Aussichtsturm maximal sechs Prozent erreicht. Damit ist er sowohl für Rollstühle und Kinderwagen geeignet als auch für Menschen, die nicht so gut zu Fuß unterwegs sind.

An der Kasse können Rollstühle sogar kostenfrei ausgeliehen werden. Eine Reservierung ist nicht möglich.

Hunde und andere Haustiere sind allerdings nicht erlaubt auf dem Baumwipfelpfad Steigerwald. Dafür stehen für die lieben Vierbeiner direkt an der Kasse Hundeboxen und Trinkwassernäpfe bereit.

Auch mit dem Kinderwagen kommst du problemlos den Holzturm hinauf

Veranstaltungen: In den Wald eintauchen wie im Märchen

Neben besonderen Themenführungen, wie „Sagen & Mythen“, Vollmondführung oder dem Sternenspaziergang erwarten dich und deine ganze Familie hier, unweit von der kleinen Gemeinde Markt Ebrach, noch viele weitere tolle Veranstaltungen. Nicht nur im Frühling und Sommer locken spezielle Veranstaltungen zum Ebracher Aussichtsturm, sondern auch an Fasching, Halloween oder Weihnachten.

Kindergeburtstag

Genau, es gibt für Kids (von 6 bis 13 Jahren) die Möglichkeit, mit Freunden und Familie am, auf und um den Baumwipfelpfad Steigerwald den nächsten Geburtstag zu feiern, mit 6 bis maximal 14 Kindern plus Betreuungsperson!

Du hast die Wahl, worin an diesem Tag für ca. 3-4 Stunden das Abenteuer besteht: Pfadbesuch + Geburtstagstisch + Führung + gemeinsam etwas Basteln + Kuchen oder herzhaftes Essen? Wir stellen gerne ein individuelles Angebot zusammen. Sage einfach mindestens 3 Wochen vorher Bescheid, welche Module du dir wünschst. Der Preis beträgt ab 10 € je Kind – das Geburtstagskind ist frei! (In diesem Basispreis inbegriffen sind der Eintritt zum Baumwipfelpfad, der geschmückte und reservierte Geburtstagstisch im Selbstbedienungs-Restaurant sowie ein Präsent für das Geburtstagskind.)

(Fotos: Baumwipfelpfad Steigerwald)

Regionalmärkte im Sommer & Herbst

Hast du Lust, nicht nur den Baumwipfelpfad zu besuchen oder Kugeln auf dem Kugelbahn-Pfad rollen zu lassen, sondern auch im Wald bei Ebrach zu schlemmen, schlendern und zu genießen? Dann solltest du unbedingt einmal einen Regionalmarkt am Fuße des Baumwipfelpfades besuchen.

Von 10-18 Uhr gibt es bei diesen beliebten Märkten nicht nur hausgemachte regionale Spezialitäten & Leckereien, sondern auch spannende Einblicke in das Handwerk der Aussteller – direkt aus dem Herzen Frankens.

Aus der Region für die Region: von vegan bis Wildspezialitäten, von Kunsthandwerk bis kulinarisch, von Kinderspielzeug bis Design.

Die nächsten Termine für den Sonntags-Regionalmarkt sind am 27. Juli im Sommer & am 5. Oktober 2025 im Herbst.

Der Eintritt zum Gelände ist frei. Für den Besuch des Pfades gelten reduzierte Eintrittspreise.

(Fotos: Baumwipfelpfad Steigerwald)

Vollmondführung & Sternenspaziergang

Was macht den Steigerwald so besonders? Wie machen Förster den Wald fit für den Klimawandel? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es bei einer öffentlichen Führung über den Baumwipfelpfad. Jeden Samstag bist du eingeladen zu einer Führung zum Preis von 4 € zzgl. Eintritt vom Baumwipfelpfad: Der Treffpunkt ist 14 Uhr bzw. im Sommer 14:30 Uhr direkt an der Kasse.

Kinderführungen gibt es im Ferienprogramm oder beim Wandertag. Du kannst auch gerne einen eigenen Termin vereinbaren, wenn du mit einer Gruppe kommst!

Baumwipfelpfad Steigerwald - Sternennacht
Vom Turm aus siehst du die Sterne besonders schön!
(Foto: Baumwipfelpfad Steigerwald)

Führungshighlights sind immer wieder Vollmondführung und Sternenspaziergang! Komm nachts mit auf den Baumwipfelpfad und staune über den prächtigen Sternenhimmel über dem riesengroßen Holzturm. Bei diesen geführten Wanderungen tauchst du nicht nur ein in Galaxien und kommst Kometen näher. Sondern vielleicht findest du auch eine Antwort auf die Fragen, wie das Universum angefangen hat und wie es enden wird.

Die nächsten Termine für deine VOLLMONDFÜHRUNG 2025: am 13.04. um 19:30 Uhr + am 11.05. um 18:30 Uhr + am 10.06. um 19:45 Uhr

Die nächsten Termine für deinen STERNENSPAZIERGANG 2025: am 27.03. um 20:30 Uhr + am 25.04. um 21:15 Uhr + am 16.05. um 21:45 Uhr

Treffpunkt: an den Kassen am Eingang + Tickets sind ausschließlich über den Waldshop erhältlich: Erwachsene 14 €, Kinder 10,50 €, Familie 33 €, Singlefamilie 19 € + Bitte eine Taschenlampe für den Rückweg mitbringen!

Familienführung „Märchen & Sterne“
(Grafik: Veranstalter)

🌳 Lass den 42 Meter hohen Aussichtsturm vom Baumwipfelpfad Steigerwald zu einem Zauberturm werden, der dich zu den geheimen Geschichten des Universums führt! 🪄
✨ Begib dich in der Familienführung Sterne & Märchen auf eine magische Reise in die Welt der Sterne, wo Märchen und Mythen in den funkelnden Himmeln lebendig werden.
An jeder Station werden für dich faszinierende Sternenmärchen erzählt – in einem Mix aus realen und fantastischen Erzählungen. Du erfährst von den uralten Mythen der Sternbilder aus aller Welt und entdeckst bei klarem Himmel die geheimen Krieger, Prinzessinnen 👑 und Ungeheuer, die sich am Himmelszelt verbergen. 💫

Deine Reiseleiter sind Pfarrerin Kerstin Kowalski und Dipl.-Phys. Thomas Storch, der auch als „Sternenstorch“ bekannt ist.

Termine 2025: am 28. März um 20:30 Uhr + am 25. April um 21:15 Uhr + am 09. Mai um 21 Uhr.

Treffpunkt: an den Kassen am Eingang zum oben genannten Zeitpunkt + Tickets: Erwachsene 14 €, Kinder 10,50 €, Familie 33 €, Singlefamilie 19 € + 🔦 Bitte eine Taschenlampe für den Rückweg mitbringen! + 👉 Anmeldung über das Kontaktformular beim Veranstaltungskalender des Baumwipfelpfades.

Führung „Sagen & Mythen“
Baumwipfelpfad Steigerwald_Dem Himmel über Franken so nah_(c) Martin Hertel
(Foto: Baumwipfelpfad Steigerwald / (c) Martin Hertel)

Tauche ab in die Welt der Sagen & Mythen! 🌲✨

Früher, in längst vergangenen Zeiten, wurden in abgelegenen Gegenden wie dem Steigerwald besonders in der Dämmerung mystische Geschichten erzählt – von lustigen Erlebnissen, lehrreichen Weisheiten oder gar düsteren Erzählungen. Diese Geschichten sollen sich hier auf ganz besondere Weise abgespielt haben. Hast du Lust, diese faszinierende Sagenwelt zu entdecken? 🌙🏞️✨

Termine 2025: am 19. April, 24. Mai, 13. September und 4. Oktober – jeweils um 17 Uhr

Treffpunkt: an den Kassen am Eingang zum oben genannten Zeitpunkt + Tickets: Erwachsene 14 €, Kinder 10,50 €, Familie 33 €, Singlefamilie 19 € + 🔦 Bitte eine Taschenlampe für den Rückweg mitbringen! + 👉 Tickets bekommst du über den Onlineshop des Baumwipfelpfades.

Panorama-Baumwipfel-Lauf – auch für Youngster & Kids
(Grafik: Veranstalter)

Beim Panorama-Baumwipfel-Lauf am 12. Juli 2025 gibt es auch für die kleinen Teilnehmer jede Menge Spaß und Action!

Die „Youngster“-Läufer (2 km) und der Eichhörnchen-Bambini-Lauf (500 m) sind die perfekten Gelegenheiten, um die ersten Lauferfahrungen in einer wunderschönen Naturlandschaft zu sammeln. Hier können Kids mit viel Freude und Unterstützung von Eltern und Freunden ihr persönliches Laufziel erreichen und die frische Luft in vollen Zügen genießen.

Hier gehts zur ANMELDUNG.

So kannst du deinen Besuch planen

Öffnungszeiten

Winter: 1. November bis 25. März: Do-So, Einlass von 10-16 Uhr, letzter Einlass: 15 Uhr + in den bayerischen Schulferien und an Buß- & Bettag täglich geöffnet

Sommer: 30. März bis 25. Oktober: Mo-So, Einlass von 9-18 Uhr, letzter Einlass: 17 Uhr

Tickets

Erwachsene: 10 €

Erwachsenengruppen ab 15 Personen/Person: 9 €

Kinder von 6 bis 15 Jahren: 6,50 €

Kindergruppe/Schulklasse ab 15 Personen/Person: 5, 50 €
(Kinder bis 12 Jahre nur in Begleitung Erwachsener)

Mit Ausweis: 9 € 
(Gehandicapte, Schüler ab 16 Jahren, Studenten, Auszubildende, Senioren)

Familienticket: 25 €
(Eltern oder Großeltern mit eigenen Kindern bzw. Enkeln von 6 bis 15 Jahren)

Single mit Kindern: 15 €
(1 Erwachsener mit eigenen Kindern bzw. Enkeln von 6 bis 15 Jahren)

🎟️ NEU: Eintritt über den Kassenautomaten!

Ab dem 1. April 2025 kannst du Eintrittstickets nur noch bargeldlos über den Kassenautomaten vor Ort oder über den Online-Ticket-Shop kaufen! Um Wartezeiten zu vermeiden, buche dein Ticket einfach und schnell über diesen Onlineshop.

Vergiss nicht, Münzgeld für den Kugel- und Futterautomaten mitzunehmen! 😉😅

Anfahrt

Mit dem PKW: Gerade einmal 40 Minuten ist dieses Outdoor-Highlight von Würzburg entfernt! Gib in das Navi ein: Radstein 2 oder Würzburger Straße, 96157 Ebrach. Nimm bei der A3 die Ausfahrt Geiselwind oder Wiesentheid, bei der A70 die Ausfahrt Knetzgau oder Eltmann. Dein Ziel liegt direkt an der B22 zwischen Würzburg und Bamberg. Vor Ort gibt es einen großen, kostenlosen Parkplatz.

Mit den Öffentlichen: Diese Verbindung ist leider nicht wirklich gut, wenn du in Würzburg startest, vor allem nicht am Wochenende. Prinzipiell brauchst du mit Bahn und Bus rund zwei Stunden vom Würzburger Hauptbahnhof bis zum Baumwipfelpfad. Zuerst nimmst du den RE54 bzw. RE55 Richtung Bamberg – im Zug können deine Kids gemütlich in der Kinderecke des Zuges etwa eine Stunde spielen. Am Bamberger Bahnhof steigst du dann um in die Buslinie 991, die dich nach einer weiteren Stunde direkt zum Baumwipfelpfad nach Ebrach bringt. Oder auch die Freizeitlinie VGN 990 fährt von Bamberg aus bis zum Parkplatz Baumwipfelpfad.

Mit dem Fahrrad: Es gibt zwei Radwege, die zum Baumwipfelpfad oder daran vorbeiführen: Zum einen der 2-Franken-Radweg, eine Route von Würzburg nach Bamberg. Zum anderen bietet die Drei-Franken-Baumwipfelpfad-Radtour eine sportliche Tour für Mountain-Bikes und Tourenfahrräder. Wenn du übrigens von der Straße bzw. vom Parkplatz in Richtung Eingangsbereich vom Baumwipfelpfad läufst, siehst du bald eine Ladestation für E-Bikes. Hier findest du gleichzeitig Fahrrad- und Motorradständer.

Dein Kontakt zum Baumwipfelpfad Steigerwald

Baumwipfelpfad Steigerwald Logo

Baumwipfelpfad Steigerwald

Radstein 2
96157 Ebrach

Tel. 09553 / 989 80102
E-Mail: info-baumwipfelpfad@baysf.de
Facebook: Baumwipfelpfad.Steigerwald
Instagram: baumwipfelpfadsteigerwald
www.baumwipfelpfadsteigerwald.de

Eine handliche Beschreibung für die Tasche

Das handliche Taschenbuch Würzburg für Kids & Co kannst du nicht nur jederzeit daheim aus deinem Regal oder unterwegs aus deiner Tasche ziehen, um in diesem Familienratgeber detaillierte Insider-Tipps zum Baumwipfelpfad Steigerwald nachzulesen. Auf den 500 Seiten des dicken Buches gibt es darüber hinaus noch über 365 weitere Freizeitideen in der Nähe des Baumwipfelpfades und von Würzburg, die jede Menge Abenteuer für Klein und Groß versprechen. HIER kannst du dir dieses Buch bequem bestellen.

Im dicken Taschenbuch „Würzburg für Kids & Co“ gebe ich dir neben dem Baumwipfelpfad Steigerwald mehr als 365 weitere Freizeittipps für dich & deine Familie!

Ausflugstipps in der Nähe

Im Sommer lockt gleich in Ebrach das einzige Naturfreibad der Region mit einer Erfrischung (mit nachhaltig aufbereitetem Wasser und leckerem Eis): das Acquasana. Eine ausführliche Beschreibung mit praktischen Insider-Tipps findest du dafür in meinem eBook FREIBÄDER IN & UM WÜRZBURG.

spielplatz am steigerwald-zentrum
Magst du einmal auf einem riesengroßen Holz-Salamander reiten?

Das ganz Jahr über hast du freien Eintritt bei den interaktiven Mitmach-Stationen der Ausstellung im Steigerwald-Zentrum in Handthal. Ein kleiner Imbiss macht auf der Terrasse mit dem herrlichen Ausblick besonders Spaß. Gleich daneben wartet nicht nur ein riesengroßer Salamander auf dem Spielplatz auf die Kids. 😉

Du kannst vom Wald nicht genug bekommen? Und du möchtest am liebsten in aller Ruhe die Kraft des Waldes in dich aufnehmen, achtsam atmen und meditieren? Dann bist du beim Waldbaden hier im Steigerwald genau richtig beim Kathi in Fabrikschleichach, unweit des Baumwipfelpfades. Weitere Infos zu diesem zweistündigen Erlebnis findest du HIER.

👉🏼 Diese und noch viel mehr familienfreundliche Ausflugstipps (auch zum Schlemmen und Schlafen) findest du in meinem Blogpost Abenteuer mit Kindern im Steigerwald!

Was hat dir bei deinem Ausflug zum Baumwipfelpfad Steigerwald am besten gefallen? Oder hast du noch Fragen dazu? Schreib mir gerne einen Kommentar! 😀👇🏼

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner