Mehr Zeit statt mehr Zeug! Gemeinsame Momente sind oft wertvoller als materielle Dinge. Ob spannende Ausflüge, kreative Workshops oder kleine Abenteuer im Alltag – Erlebnisse schaffen Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben. Lass dich inspirieren, wie du mit besonderen Augenblicken statt kurzlebiger Geschenke anderen eine Freude machen kannst!

Erlebnisse schenken

Einleitung: Was bleibt wirklich in Erinnerung?

Erlebnisse schenken

Denk einmal an deine Kindheit zurück: Was ist dir am meisten im Gedächtnis geblieben? War es doch eher der gemeinsame Familienurlaub, das Picknick im Park oder der aufregende Ausflug in den Zoo?

Studien zeigen, dass Menschen sich viel eher an Erlebnisse als an materielle Geschenke erinnern. Trotzdem greifen viele von uns bei Geburtstagen, Weihnachten oder anderen Anlässen immer wieder zu klassischen Sachgeschenken. Warum ist das so?

Warum Erlebnisse das perfekte Geschenk sind

Das Konzept vom „Erlebnisse Schenken“ basiert auf der Idee, dass gemeinsame Zeit und besondere Momente mehr Freude bereiten als materielle Dinge. Ein Erlebnisgeschenk kann vieles sein: ein gemeinsamer Kochkurs, ein Fallschirmsprung, eine Familienwanderung oder ein Wellness-Wochenende. Diese Art des Schenkens schafft nicht nur bleibende Erinnerungen, sondern stärkt auch die Bindung zwischen den Menschen.

Ein weiterer Vorteil: Die Vorfreude auf das Ereignis macht einen großen Teil des Glücks aus. Schon das Planen und die Erwartung sorgen für Begeisterung und Glücksgefühle. Und nach dem Erlebnis bleibt die Erinnerung, die man oft ein Leben lang in seinem Gedächtnis trägt.

Außerdem fallen mir diese möglichen Nachteile von materiellen Geschenken ein:

  • Falsche Größe – Kleidung kann nicht passen.
  • Anderer Geschmack – jedem gefallen möglicherweise andere Dinge.
  • Platzproblem – Große oder unnötige Geschenke nehmen Stauraum weg.
  • Kurzlebigkeit – Manche Geschenke (z. B. Süßigkeiten, Blumen) sind schnell aufgebraucht.
  • Verpackungsmüll – Geschenkpapier, Kartons und Plastik belasten die Umwelt.
  • Stress beim Umtausch – Nicht passende oder doppelte Geschenke müssen umgetauscht werden.
  • Unpersönlich – Ein standardisiertes Geschenk wirkt oft weniger durchdacht als ein Erlebnis.
  • Wertverlust – Technik oder Trendartikel verlieren schnell an Wert oder sind bald veraltet.
  • Transportaufwand – Sperrige oder schwere Geschenke sind unpraktisch für Beschenkte, besonders bei Reisen.
  • Emotional weniger nachhaltig – Dinge geraten oft in Vergessenheit, während Erlebnisse lange in Erinnerung bleiben.
  • Bruchgefahr – Zerbrechliche Geschenke wie Glas, Porzellan oder Elektronik können beim Transport oder Gebrauch leicht kaputtgehen.
  • Doppeltes Geschenk – Manchmal bekommt man das gleiche Geschenk zweimal und kann es nicht sinnvoll nutzen.

Warum Erlebnisse langfristig mehr bedeuten

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Erlebnisse uns auf mehreren Ebenen glücklich machen:

  1. Die Vorfreude: Schon das Planen eines Erlebnisses sorgt für Glücksgefühle.
  2. Das Erlebnis selbst: Gemeinsame Aktivitäten stärken die emotionale Bindung zwischen den Menschen.
  3. Die Erinnerung: Fotos, Geschichten und gemeinsame Erlebnisse bleiben meistens für immer im Herzen.

Materielle Geschenke hingegen verlieren oft schnell ihren Reiz. Sie geraten in Vergessenheit oder werden durch das nächste neue Produkt ersetzt. Ein Erlebnis hingegen bleibt in lebhafter Erinnerung – oft ein Leben lang.

Erlebnisse als feste Rituale in den Alltag integrieren

Statt Paketen lieber Erlebnisse schenken

Nicht nur zu besonderen Anlässen, sondern auch im Alltag können Erlebnisse eine große Rolle spielen. Hier sind einige Ideen, um mehr gemeinsame Zeit zu schaffen:

„Erlebnisse schenken statt Dinge“: Familie und Freunde bitten, lieber Erlebnis-Gutscheine zu verschenken.

  • „Erlebnissamstage“: Jedes Familienmitglied dürfte einmal im Monat einen Ausflug planen.
  • „Draußen ist das neue Drinnen“: Eine Challenge, bei der die Familie jedes Wochenende mindestens eine Outdoor-Aktivität macht.
  • „Familiengeschichte schreiben“: Nach jedem gemeinsamen Erlebnis eine kleine Geschichte aufschreiben oder ein Bild malen.
  • „Mini-Abenteuer zu Hause“: Indoor-Picknicks, Filmabende mit selbstgemachtem Popcorn oder eine Nacht im Wohnzimmer-Zelt.

Kreative „Zeit statt Zeug“ Ideen

Ob für Familien, Paare oder Freunde – es gibt für jeden Anlass und Geschmack das passende Erlebnisgeschenk. Hier sind einige Ideen:

Für Kinder

  • Ein Tag im Trampolinpark oder Hochseilgarten
  • Eine Schatzsuche oder Schnitzeljagd
  • Ein Workshop (z. B. Malen, Töpfern oder Musizieren)
  • Ein Familienausflug in einen Zoo oder Dinosaurier-Park

Für Familien

  • Ein Abenteuer-Wochenende in der Natur (Wandern, Zelten, Wildpark-Besuch)
  • Ein Koch- oder Backkurs für die ganze Familie
  • Ein Themenabend zu Hause, z. B. italienischer Pizza-Abend mit gemeinsamer Zubereitung
  • Ein Besuch in einem Freizeitpark oder Kletterwald

Für Paare

  • Ein romantisches Candle-Light-Dinner
  • Ein gemeinsames Spa- oder Wellness-Wochenende
  • Ein Städtetrip oder ein Kurzurlaub
  • Ein gemeinsamer Tanzkurs oder eine Weinverkostung

Tipps für Erlebnisgeschenke rund um Würzburg

Mittlerweile gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Erlebnisgeschenke zu erwerben. Online-Plattformen wie die von Jochen Schweizer oder von mydays bieten eine Vielzahl an Erlebnissen für verschiedene Interessen und Budgets.

Aber auch lokal lassen sich tolle Erlebnisgutscheine finden: Theaterkarten, Museumspässe, Kochkurse oder Outdoor-Abenteuer. Viele dieser Angebote lassen sich einfach online buchen und flexibel einlösen.

Wenn du auf der Suche nach einem ganz besonderen, konkreten Erlebnisgeschenk in und um Würzburg bist, habe ich drei tolle Tipps für dich:

deine familie wird dich lieben

1. Hol dir mein kostenloses eBook 7 erste Ausflugstipps – exklusiv für alle, die sich für meinen Newsletter WÜRZI-News anmelden.

In diesem eBook findest du sieben inspirierende Ideen für gemeinsame Ausflüge, die du verschenken kannst. Noch schöner wird es, wenn du zusätzlich ein Picknick oder eine Überraschung am Ausflugsziel planst! 😉

👉 Hier geht’s zum eBook 7 erste Ausflugstipps

Wasserspielbereich am Hubland - der Kletterceratit auf dem Cover vom Buch "Würzburg für Kids & Co"
Auch den Wasserspielbereich am Hubland mit dem Kletterceratit findest du in meinem Buch „Würzburg für Kids & Co“ beschrieben

2. Verschenke den ultimativen Familienratgeber mit über 365 Ausflugstipps! Mein Buch „Würzburg für Kids & Co“ ist randvoll mit abwechslungsreichen Erlebnissen für Familien – von Geheimtipps bis zu Klassikern.

Das ist auf jeden Fall eine perfekte Geschenkidee für unvergessliche Familienmomente.

👉 Mehr Infos zum Buch

3. Verschenke Abenteuer-Ideen im WÜRZI-family-CLUB! Hier gibt es regelmäßig exklusive Ausflugstipps, Aktionen und Community-Vorteile für Familien in der Region Würzburg.

Ein Geschenk, das immer wieder für gemeinsame Erlebnisse sorgt!

👉 Hier erfährst du mehr

Mit diesen drei konkreten Ideen verschenkst du nicht nur gemeinsame Zeit, sondern auch unvergessliche Erinnerungen! 🎁✨

Fazit: Deshalb solltest du am besten Erlebnisse schenken

Entwurf & Gestaltung: Svenja Lea Wosch

Erlebnisse schaffen nicht nur wertvolle Erinnerungen, sondern stärken auch die Bindung untereinander. Sie bereiten Freude, bringen Menschen zusammen und bleiben oft für immer im Herzen. In einer Welt, in der materielle Dinge schnell an Bedeutung verlieren, sind gemeinsame Erlebnisse die perfekte Alternative zu klassischen Geschenken.

Also, warum nicht das nächste Mal einmal etwas anderes verschenken – gemeinsame Zeit, spannende Abenteuer und unvergessliche Momente? 👌

👉🏼 Hast du noch eine Idee, welche Erlebnisse man super in & um Würzburg verschenken könnte? Schreibe es gerne in den Kommentar! 😀

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner