Bist du auf der Suche nach Abenteuerideen für deine Familie für Regenwetter? Oder möchtest du einmal bei einem unvergesslichen Kindergeburtstag in die Welt der Ritter eintauchen, auf Tiersafari gehen oder wie eine Prinzessin feiern? Willkommen im Museum für Franken für Kinder, wo auch Kitas und Schulklassen mit allen Sinnen spannende Kulturgeschichte erleben!

Dieser Beitrag wurde am 9. Februar 2024 erstellt und am 24. Juni 2025 aktualisiert.

Werbung

Das Museum für Franken für Kinder

Das garantiert höchste Museum Würzburgs freut sich hoch droben auf dem Marienberg auf deinen Besuch und will dir nicht nur die größte Tilman Riemenschneider-Sammlung der Welt zeigen

Der Eingang vom Museum für Franken für Kinder

Die Zeit verfliegt hier nämlich wie im Nu, weil du zusammen mit deinen Kids jede Menge ausprobieren und erkunden kannst!

Du wirst staunen, was es für dich hinter dieser majestätischen Tür in diesem MUSEUM für Franken auf der Festung Marienberg alles zu entdecken gibt. Wenn du schon länger nicht mehr hier warst, dann wirst du begeistert sein, dass du jetzt auch immer mehr mitwirken kannst.

Aktuelle Events

⚔️ Zeitreise ins Jahr 1525: Freiheit, Bauern, Beutewagen – Mitmach-Sonderausstellung bis zum 26.10.2025

(Grafik: Veranstalter)

Was war denn da los vor 500 Jahren? In Franken sind Bauern richtig wütend geworden – sie wollten mehr Freiheit und haben sich zusammengetan. In der aktuellen Sonderausstellung 1525 – Franken fordert Freiheit*en kannst du mitten ins Geschehen springen! Entdecke mit deinen Kids, warum die Leute damals gekämpft haben, was der berühmte Bildhauer Tilman Riemenschneider damit zu tun hatte – und warum er sogar im Gefängnis landete! 😮

👉 Geeignet für Kids ab 12 Jahren.

🎮 Spiel dich durch den Bauernaufstand!

Du willst Geschichte nicht nur anschauen, sondern selbst erleben? Dann mach mit beim digitalen Spiel in der Ausstellung! Wie bei einer Schnitzeljagd erlebst du zusammen mit der Wäscherin Johanna die bewegenden Ereignisse des Jahres 1525, indem du zusammen mit ihr ihre Zeitgenossen belauschst. So erfährst du jede Menge über den Bauernaufstand –ganz einfach am großen Bildschirm. So macht Lernen richtig Spaß!

Und nicht vergessen: Den Kopfhörer dazu aufzusetzen! (Zwei davon sind vorhanden.)

Siehst du auf dem Startbildschirm des Spiels rechts die Wäscherin Johanna und in der Mitte den Ratsherren Riemenschneider?
Sogar Dachziegel sind auf dem Beutewagen gelandet, weil die Bauern arm waren und meist nur Stroh auf ihren Dächern hatten

🚚 Mein Highlight: Der große Beutewagen

Komm mal ganz nah ran: Dieser große Beutewagen war früher vollgepackt mit allem, was die Bauern unterwegs brauchten – oder unterwegs mitgenommen haben!

Außerdem gibt es Hands-on-Stationen, an denen du ein Flugblatt mit deinen eigenen Zielen und Werten entwerfen kannst. 💥 Das ist Anfassen, Mitmachen und Staunen in einem!

👉 Noch mehr spannende Tipps für Familien-Mitmach-Aktionen im Bauernkriegsjubliläumsjahr in & um Würzburg findest du in meinem Blogbeitrag Geschichte zum Mitmachen: Familienhighlights rund um den Bauernkrieg 2025.

🌞 Familienführungen & Ferienprogramm

Do, 12. Juni 2025: 🏰 Sturm auf die Festung – wer wagt sich in die Vergangenheit?

Bereit für ein Abenteuer mit Schwertern, Siegeln und ganz viel Geschichte zum Anfassen? Dann mach dich bereit für eine aufregende Zeitreise im Museum für Franken!

🎯 Im Ferienprogramm Erobert die Festung! starten die Kids mitten auf der Festung Marienberg eine historische Rallye durch die Zeit des Bauernkriegs. Ob edel gekleidet oder als einfache Bäuerin unterwegs – die kleinen Entdecker tauchen mit ihrem Kostüm ein in eine vergangene Welt und gestalten im Anschluss sogar eine eigene Urkunde – inklusive pompösem Siegel!
🎨 Geschichte erleben, kreativ und mit viel Spaß von 10 bis 13 Uhr – besser kann ein Ferientag kaum sein! 🤩

👍 Für Kinder ab 8 Jahren.
🎟️ Kosten: 10 € pro Kind.
📞 Schnell anmelden, da die Plätze begrenzt sind: 0931 / 20594-39

Di, 17. Juni 2025: 🪨 Ferien‑Familienführung Steinzeit
(Grafik: ChatGPT)

🗿 Abenteuer Steinzeit – fast wie echte Entdecker in einem Museum!
Begib dich von 14:30 bis 15:30 Uhr mit deinen Kids in eine Welt von uralten Werkzeugen, Steinritualen und prähistorischen Überlebensstrategien – ganz lebendig und echt spannend! Bei dieser Ferien-Familienführung tauchst du gemeinsam mit anderen Familien in die Archäologie‑Sammlung ein und erfährst, wie Steinzeitmenschen lebten, werkelten und ihre Umgebung nutzten. Für kleine Forscher und Entdecker – ein echtes Aha-Erlebnis zwischen Sandstein & Mammut. 😊

🎟️ Erwachsene zahlen den regulären Museumseintritt & keine Führungsgebühr + die Kids zahlen nur die 2 € Führungsgebühr (Eintritt frei)
☎️ Anmeldung unter: Tel. 0931 / 20594‑0 oder Mail: besuch@museum-franken.de

In den Sommerferien 2025: 🕵️‍♀️ Auf Museumstour mit dem Rätselheft „Reisezeit im Museum“

👀 Für Entdeckerinnen und Entdecker: Du liebst spannende Geschichten und möchtest das Museum auf eigene Faust entdecken? Dann schnapp dir das Rätselheft Reisezeit im Museum und geh auf eine ganz besondere Tour!

⛵ Welche Objekte erzählen von fernen Ländern? Welche haben selbst schon eine Reise hinter sich? Schritt für Schritt löst du knifflige Rätsel und lernst dabei faszinierende Ausstellungsstücke kennen. Am Ende wartet eine kleine Überraschung auf dich – natürlich nur, wenn du alle Rätsel geknackt hast! 😉🎁

Der Museumsbesuch auf der Festung Marienberg wird so zu einem echten Erlebnis.

Kosten: 2 € für das Rätselheft (erhältlich an der Museumskasse).
Der Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist frei.

🎈 Das große Museumsfest: am 7. September 2025

Museumsfest vom Museum für Franken 2025 (Grafik: Veranstalter)

Am ersten Sonntag im September ist es wieder so weit: Dann steigt das große traditionelle, bei Familien so beliebte Museumsfest vom Museum für Franken. Wo? Na auf der Festung Marienberg!

Die Festung wird an diesem Tag in eine wahre Abenteuerwelt verwandelt! Es gibt so viel zu entdecken, dass es für kleine und große Entdecker gleichermaßen spannend wird.

Über den ganzen Tag verteilt kannst du über zwei Burghöfe verteilt mittelalterliches Kunsthandwerk kennenlernen und bei zahlreichen Vorführungen in andere Welten eintauchen.

Alle Museumsbegeisterte, Zeitreisende, Burgenfans, Eltern, Großeltern und Familien erwartet von 10 bis 18 Uhr ein spannendes Programm. Das Museum für Franken und die Schloss- und Gartenverwaltung Würzburg freuen sich auf dein Kommen!

Hier wird Geschichte lebendig: Reenactment-Gruppen lassen das Mittelalter mit Tänzen in historischen Gewändern wieder aufleben (Samt und Seide). Entdecke spannende Einblicke bei den Burgführungen, informiere dich am Stand der Schloss- und Gartenverwaltung Würzburg – und probiere die großen Holzspiele an der Schottenflanke aus.

Beim Schmied Andreas Kempf spürst du die Hitze des Feuers 🔥 , wenn er nicht nur Kindern zeigt, wie man Hufeisen schmiedet.

Sogar beim Schmieden kannst du mitmachen
Mitmachen kannst du bei vielen Aktionen

Werde auch selbst kreativ: Beim Museumsfest heißt es nicht nur Zuschauen – sondern vor allem Mitmachen!

Baue dein eigenes Mini-Katapult, probiere dich in der Lederwerkstatt aus oder drehe dein eigenes Seil. Beim Flugblatt-Stempeln und Drucken kannst du erleben, wie früher gedruckt wurde.

An der Selfie-Station hältst du deinen Besuch fest – am besten direkt nach dem du die Burg erobert hast! ☺️

Ob groß oder klein: Hier ist für alle Entdeckerinnen und Entdecker etwas dabei!

Bei Thomas Hönle kannst du Historisches Fechten selbst erlernen.

Vielleicht kommt er dir bekannt vor? 😉 Wenn er nämlich nicht hier auf dem Museumsfest fechtet, ist er der „Meister“ vom Kletterwald Silvestria in Wertheim Village! 🤗🌳

Schlendere und staune auch beim Handwerkermarkt, wo du zum Beispiel Holzspielzeug, Honigspezialitäten, Drechsel-Kleinkunst und vieles mehr entdecken kannst.

Thomas Hönle zeigt, wie Historisches Fechten geht
Museumsfest auf der Festung Würzburg 2023

Und magst du vielleicht die Gelegenheit nutzen und die Festung Marienberg in Eigenregie oder bei kostenlosen Kurzführungen für Jung & Alt erkunden? Dann hast du die Wahl:

1️⃣ Es gibt Erwachsenen-Führungen zur Sonderausstellung 1525 – Franken fordert Freiheit*en sowie zu Tilman Riemenschneider und

2️⃣ die Kinderführung Ritter und Burgfräulein.

Treffpunkt ist jeweils vor dem Museumseingang. 😊

Und das alles zu einem absolut günstigen Eintrittspreis!:

Eintritt: Kinder unter 1 Meter 😉: frei + Kinder bis 18 Jahren: 3 € + Erwachsene: 4 € + Familienkarte Single (mit mind. 1 Kind): 7 € + Familienkarte (mit mind. 1 Kind): 9 €

Also markiere dir diesen Tag schon einmal in deinem Kalender! 🌟

Auf dem Museumsfest 2023 gab es auch eine historische Modenschau

Anfahrt: Erfahrungsgemäß sind die vorhandenen Parkplätze morgens schon alle belegt. Daher dein Tipp vom Museumsteam: Erobere die Burg, indem du am besten zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Festung hinauf kommst.

Ich bin gespannt, worauf du dich mit deinen Kids bei diesem Familien-Museumsfest am meisten freust!

Für Familien eine abenteuerreiche Zeitreise

Mimi-Memo-Spiel

Hol dir an der Museumskasse dein Mimi-Memo Spiel zum Mitnehmen

👉🏼 Bist du bereit für ein bisschen Rätselspaß, nicht nur während der Ferien? Dann habe ich genau das Richtige für dich:

Im Herzen der Würzburger Festung Marienberg wartet nämlich Mimi, das Wiesel-Maskottchen vom Museum darauf, mit dir durch die Jahrhunderte zu streifen. Erlebe mit ihm zusammen abenteuerliche Geschichten und Geheimnisse aus vergangenen Zeiten.
Schnapp dir deine Familie oder Freunde und los gehts!

Diese drei Dinge gehören zu deinem Mimi-Memo: ein Flyer, eine Tüte mit den Memo-Kärtchen und ein Stift.

Mit dem Flyer in der Hand begleitet dich Mimi durch die Ausstellungsräume des Museums: So hältst du die Augen offen im Kirchensaal, in der Gemäldegalerie, im Riemenschneider- und im Barock-Saal

👀 Auf deiner spannenden Tour wartet eine Karte mit spannenden Botschaften darauf, von dir entschlüsselt zu werden. Jedes gelöste Rätsel bringt dich ein Stückchen weiter und am Ende des Tages hast du nicht nur jede Menge Spaß gehabt, sondern auch einiges gelernt.

(Foto: Anna-Sophie Karl)
(Foto: Anna-Sophie Karl)

Aber damit nicht genug – als Belohnung wartet noch eine Überraschung auf dich:
Das kleine Memo-Spiel zum Mitnehmen mit Karten vom Wiesel Mimi und von Dingen, die du im Museum entdeckt hast! 😉🥰🗺️
Deine Mission? Die verborgenen Geheimnisse entdecken! 🕵️‍♂️ 

Und das Beste daran: Es ist nicht nur lehrreich, sondern auch super günstig! Denn es kostet nur 2 €! – und falls du einen Ferienpass hast, schnappst du dir das Ganze sogar gratis! 🎟️

Mit diesem Schatz in der Hand wird dein Museumsausflug einmal mehr unvergesslich. Also, worauf wartest du noch? Erlebe einen kreativen Ausflug voller Spaß und lerne dabei auch noch etwas über unsere faszinierende Geschichte.

Von Kids für Kids: der Audio-Guide

Museum für Franken für Kinder: Audio-Guide für Kids
(Foto: Museum für Franken für Kinder)

Willkommen zum Kinder-Audioguide – einer Entdeckungstour von Kindern für Kinder!

Hast du dich schon mal gefragt, wer die Nothelfer sind oder was es mit der geheimnisvollen Menschenzahnkette auf sich hat? Und hey, die glitzernde Brunogrotte scheint auch ein Rätsel zu sein, oder? (Du erinnerst dich an die Ferienbasteltüte mit dem Glitzer-Magneten? 😉)

Viertklässler der Grundschule Lengfeld haben sich ihre Lieblingsobjekte ausgesucht – und erklären diese nun deinen Kids! Das ist nicht nur spannend, sondern auch lustig und lehrreich!

Mit Mimi auf Geocaching-Tour durchs Museum

Museum für Franken für Kinder: Willkommen bei deiner Geocaching-Tour

Ja wen habe ich denn da getroffen neben der Museumskasse?!: Es ist Mimi, das Wiesel, das Museumsmaskottchen! Es hat sich seinen dicken Entdeckerrucksack geholt und will jetzt starten! Schnapp dir an diesem Rucksack einen Flyer, wo alles zu der gemeinsamen Schatzsuche erklärt ist.

Mimi hat nämlich ein neues Hobby: Es liebt die Schnitzeljagd mit GPS = das Geocaching. 🥰 Und im Eingangsbereich vom Museum hat es ganz aufgeregt eine Schatzkarte entdeckt! (Findest auch du auf der linken Seite vom Eingang den geheimnisvollen Holzkasten mit dem kleinen Vorhängeschloss?) Wie spannend: Wo der Schatz wohl versteckt ist?!

Magst du Mimi beim Rätsel lösen helfen, beim Suchen der immer neuen versteckten Orte und Koordinaten? Euer Weg führt euch zuerst in die Gemäldegalerie, dann durch das Labyrinth im Gartensaal, hin zu einer kleinen Holzbox neben einer großen schweren Metallschatztruhe, durch den Bereich der Archäologie bis zum Saal mit den Rittern, Rüstungen und Schwertern.

Dann bekommst du am Ende zur Belohnung mit der richtigen Lösungsformel, die du auf dem Flyer eintragen kannst, auch einen Teil des Schatzes, versprochen!

Dafür KANNST du dir die App Geocaching Adventure lab herunterladen, MUSST es aber nicht. Deshalb können zum Beispiel auch Großeltern mit ihren Enkeln, Mimi und dem Flyer in der Hand wie Detektive auf Schatzsuche gehen. Das einzige, was sie brauchen, ist ein Stift, um auf dem Flyer die Lösungen notieren zu können. Viel Erfolg und Spaß auf der Schatzsuche!

Dig It! – Die Museums-App zum Spielen

Am Morgen vom 13. September 1659 erfährst du
das Geheimnis vom „Mannsloch“

🏰💡 Glaubst du mir, dass du spielerisch und spannend durch die Zeit reisen kannst an einem der berühmtesten Orte Würzburgs?!
Ich meine die Würzburger Festung!

Mit Dig it! tauchst du ein in spannende historische Ereignisse: einmal erlebst du die Belagerung schwedischer Truppen, ein andermal triffst du den Fürstbischof bei seiner Parade oder triffst den Hufschmied bei seiner Arbeit, als eine Schlittenfahrt bevorsteht.

Und Geräusche wie Hühnergackern, menschliche Stimmen, Schnarchen, das Knarren von Türen, das Rasseln von Ketten oder Vogelzwitschern machen die Illusionen perfekt. 👌🏼👂🏼😅

Hier habe ich auch erfahren, dass es vor langer Zeit in Würzburg schon „orthopädische“ Pferde-Hufeisen gab! 🐎

Aber das ist noch nicht alles! Die App hat auch eine interaktive Schatzsuche: Findest du alle versteckten Objekte, um den bevorstehenden Umzug des Museums zu unterstützen? Dann wartet am Ende eine Belohnung auf dich! 🎁

Alles was du dafür brauchst, ist dein Handy!

Und so einfach geht es:
1️⃣ 😀 Klicke auf Dig It!, dann öffnet sich der Link zur App Dig It!
Diese App entwickelte das Team vom Museum für Franken. Und erst Ende Juli wurde sie der Öffentlichkeit vorgestellt.
(Bist du im Museum, kannst du für den Download auch gerne das kostenlose WLAN des Museums nutzen.)

Es gibt aktuell die Google Play Variante – bald ist aber auch die auch die Variante im Apple Store verfügbar.

2️⃣ 📱 Nun kannst du diese Spiele-App kostenlos auf dein Smartphone downloaden, entweder im Google Play Store oder im Apple-Store.

3️⃣ 👉🏼 Dann geht es auch schon los: Tippe auf den Schriftzug „Dig It!“ auf deinem Display, auch wenn es dort nirgends steht.

4️⃣ 🏰 Nun kannst du an sechs verschiedenen Plätzen innerhalb der Festung verschiedene Szenen aus verschiedenen Zeitepochen erleben: Anfangs bekommst du eine kleine Einführung in das jeweilige Geschehen. Anschließend kannst du dich mit deinem Handy so drehen, als ob du mir deiner Kamera dich um 360 Grad drehst und dir die Burg anschaust. Klicke auf weißumrandete Figuren und Gegenstände, dann öffnen sich manchmal interaktive Feature und manchmal hast du ein wertvolles Objekt aus dem Museumsbestand gefunden, das aus jener Zeit stammt.

12 wertvolle Objekte kannst du
beim Spielen von Dig It! finden

5️⃣ 🕵🏼‍♀️ Wenn du am Ende deiner Schatzsuche erfolgreich warst, konntest du 12 Objekte aus dem Museum für Franken finden – und in die Umzugskisten einlagern.
Dafür bekommst du auf dem vorletzten Fenster einen Code angezeigt und auf dem letzten Fenster eine Schatzkarte mit dem Ort, wo dich nun auf der Festung eine Überraschung erwartet. 🎁

🍀 🍀 🍀 🍀 🍀 🍀 🍀 🍀 🍀

Dig it! ist nicht nur ein Fenster in die Vergangenheit, sondern auch eine Brücke zum Verständnis kultureller Vergangenheit. Durch virtuelle Rekonstruktionen und Spiele wird Geschichte lebendig und zugänglich gemacht.
Egal, ob du ein Geschichtsfan bist oder ob du Unterhaltung suchst – diese App bringt dir beides direkt aufs Handy, als offizielle App zur Dauerausstellung im Museum für Franken.

Warum diese spielerische Innovation für die Würzburger Festung gerade jetzt?
Das Museum setzt wegen einer umfassenden Sanierung der Burg verstärkt auf digitale Vermittlungsangebote. So wird das Museum auch während der bevorstehenden Schließzeiten aktiv und zugänglich bleiben.

Bist du bereit für dieses Abenteuer? Dann lade dir Dig it! jetzt herunter und starte deine Reise durch die Zeit!
P.S.: Bald wird es diese App auch auf Englisch geben. 👌🏼

👀 Und möchtest du live das Museum für Franken erkunden? Dann freut sich das Museumsteam auf deinen Besuch auf dem Marienberg!

Ein Pferdebursche bittet dich im Spiel, ihm beim Striegeln zu helfen

So wird dein Kindergeburtstag ein Abenteuer

Das Maskottchen Mimi vom Museum für Franken
(Illustration: Frau Wortmann, die Restauratorin des Museums)

Feiere deinen nächsten Geburtstag doch einmal im Museum und tauche ein in aufregende Abenteuer! Ob als Forscher auf Tiersafari, Archäolog:in in der Steinzeit, mutiger Ritter oder bezaubernde Prinzessin – im Museum für Franken erlebst du fantastische Welten und spannende Geschichten selbst.

Jeder Kindergeburtstag beinhaltet:

  • Eine Themenführung zu deinem Lieblingsthema,
  • einen festlich gedeckten Geburtstagstisch (du brauchst nur deine Lieblingsgetränke und den Kuchen mitzubringen) sowie
  • kreative Aktivitäten, bei denen jedes Kind etwas Eigenes gestaltet.

Such dir dein Thema aus und buche deine Geburtstagsfeier unter: Tel. 0931 / 205 940 oder Mail: besuch@museum-franken.de

Alle Geburtstagsthemen im Überblick

Märchen im Museum

„Es war einmal …“ – aufregende Erzählungen und Legenden entführen dich in die zauberhafte Welt der Märchen. Und wer weiß, vielleicht findest du sogar echte Sterntaler?

Auf dem Ölgemälde siehst du ein Kinderbildnis von Charlotte von Bechtolsheim. Kannst du das Bilderbuch und ihre Puppe entdecken? Und siehst du auch die Rosen? Ist sie vielleicht ein Dornröschen? 😉🌹

Auf Tiersafari

Löwen, Drachen, Schmetterlinge und zahlreiche andere faszinierende Tiere verbergen sich im Museum und warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden! Wo kannst du Tiere sehen?!

Einmal Ritter oder Burgfräulein sein
Mittelalterliches Zubehör im Museumsshop vom Museum für Franken
Verkleide dich auch daheim als Burgfräulein oder Ritter – im Museumsshop findest du Zubehör

Zuerst erkundest du die mittelalterlichen Abschnitte der Festung, bevor du das Museum betrittst und die Welt der Ritterrüstungen, Schwerter und Helme eintauchst. Das Geburtstagskind darf in die Rolle eines Ritters oder Burgfräuleins schlüpfen und wird entsprechend eingekleidet.

Schatzsuche im Museum

Sind die goldenen Schätze im Museum wirklich echtes Gold? Und welche Geheimnisse birgt die verschlossene Schatztruhe? Wenn du es schaffst, diese Schatztruhe zu öffnen, darfst du dir sogar noch eine eigene Münze prägen und mitnehmen.

Die Prinzessin feiert Geburtstag
(Foto: Museum für Franken)

Alte Gemälde im Museum präsentieren dir Kinder in festlichen Gewändern, geschmückt mit glänzendem Schmuck. Doch wie verlief ihr Alltag und welche Erziehung genossen sie? Das Geburtstagskind erhält die Gelegenheit, ein prächtiges Gewand aus der Barockzeit anzuprobieren!

Willkommen in der Steinzeit
Das Maskottchen Mimi vom Museum für Franken
Mimi das Maskottchen vom Museum für Franken –
als Archäologe

Ein Faustkeil, Pfeilspitzen, Webgewichte und zahlreiche weitere Exponate gewähren Einblicke in das Leben der Menschen als Jäger und Sammler vor langer, langer Zeit. Du kannst Holz- und Steinbohrer sowie viele andere Werkzeuge aus der Steinzeit selbst ausprobieren und ihre Funktionsweise kennenlernen.

Tinte und Feder
Schreib-Zubehör im Museumsshop vom Museum für Franken
Historisches Schreib-Zubehör
im Museumsshop

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Schrift? Wie hat sich die Schrift im Laufe der Zeit entwickelt, und welche Materialien kamen beim Schreiben zum Einsatz? Du hast die Gelegenheit, historische Schreibgeräte auszuprobieren und sogar deinen eigenen barocken Brief zu versiegeln.

Angebote für 5-jährige Kinder

(Foto: Museum für Franken)

Für fünfjährige Kinder stehen folgende Themen zur Auswahl:

  • Märchen im Museum 👑,
  • Auf Tiersafari und
  • Einmal Ritter oder Burgfräulein sein.

Es können maximal 10 Kinder inkl. Geburtstagskind und Geschwisterkinder teilnehmen. Zwei Erwachsene müssen die Gruppe begleiten.

Dauer: 2 Stunden
Kosten: 100 € (inkl. Eintritt & Material).

Feiern mit 6- bis 12-jährigen Kids

(Foto: Museum für Franken)

Für 6- bis 12-jährige Kids kannst du nicht weniger als diese märchenhafte 7 (!) Events buchen:

  • Märchen im Museum,
  • Auf Tiersafari,
  • Einmal Ritter oder Burgfräulein sein 🏰,
  • Schatzsuche im Museum,
  • Die Prinzessin feiert Geburtstag 👸🏼,
  • Willkommen in der Steinzeit sowie
  • Tinte und Feder.
(Foto: Museum für Franken)

Es können maximal 12 Kinder inkl. Geburtstagskind und Geschwisterkinder teilnehmen. Zwei Erwachsene müssen die Geburtstagsgäste begleiten.

Dauer: 3 Stunden
Kosten: 130 € (inkl. Eintritt & Material).

Es wird ein unvergesslicher Tag voller Spaß, Lachen und Entdeckungen – also lade alle Freunde ein und erlebt gemeinsam einen tollen Kindergeburtstag im Museum!

(Fotos: Museum für Franken)

Beim Kita-Ausflug „im Bild

Willkommen bei Im Bild – einem speziellen Programm für die jüngsten Entdecker im Alter von 3-4 Jahren!

Zusammen mit dem niedlichen Museumswiesel Mimi sowie einer erfahrenen Museumspädagogin oder einem Museumspädagogen gehen die Kids auf eine Erlebnistour durch das Museum. Dabei gibt es viel zum Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen!

Ein ganz besonderes Highlight: Jedes Kind soll ein Foto von sich und einem Elternteil mitbringen, um eine schöne Erinnerung zu schaffen!

Dauer: 45 Minuten I maximale Gruppengröße: 15 Kinder I Kosten: 60 € (einschließlich des benötigten Materials) I Buchung: Tel. 0931/20594 -29 /-39 oder per E-Mail an besuch@museum-franken.de

Klasse Museumszeit für Schulen

Erinnert dich dieser Spiegel auch an den Schneewittchen-Spiegel im Schloss in Lohr?!

Erlebe Zeitreisen bei Museumsführungen hautnah mit einem interaktiven Praxisteil!

Bei vielen Führungen gehören Rekonstruktionen, Modelle, Kostüme und Arbeitsmaterialien zum Anfassen und Ausprobieren mit dazu. Sei gespannt auf einen Museumsbesuch, bei dem sich die Kids mit allen Sinnen aktiv einbringen können. Entdecke mit Freude und Spaß die spannenden Inhalte durch handlungsorientiertes Lernen!

Dauer: 90 Minuten I maximale Gruppengröße: 25 Personen I Kosten: 80 € (inklusive 2 Begleitpersonen) I Buchung: Tel. 0931/20594 -29 /-39 oder per E-Mail an besuch@museum-franken.de

Das Museumsteam heißt dich herzlich willkommen

Öffnungszeiten

Museum für Franken für Kinder: Nina und ihr Team heißen dich herzlich willkommen
Nina und ihr Team heißen dich herzlich willkommen

1. April bis 31. Oktober: 10-17 Uhr

1. November bis 31. März: 10-16 Uhr

Montags geschlossen

Letzter Einlass: eine Stunde vor Schluss

Kids bis 18 Jahre haben freien Eintritt!

Museum für Franken für Kinder: Porzellankatze
Porzellankatze

Kinder & Jugendliche (unter 18 Jahren!!!): freier Eintritt

Erwachsene: 5 €

ermäßigt: 4 €

Gruppen (ab 15 Personen): 4 €

Sonntags kostet das Erwachsenen- und das ermäßigte Ticket nur 1 €!

Museumsshop

Damit du dir das Feeling deiner Zeitreise auch mit nach Hause nehmen kannst, bietet dir der Museumsshop neben der Kasse eine große Auswahl an Dingen, die (nicht nur 😉) jedes Kinderherz höher schlagen lassen: wie Kopfschmuck zum Verkleiden, bemalte Ritterschilde aus Holz, spannende Bücher, raffinierte Schreibutensilien und sogar Spiele.

Sogar die Mega-Kisten von Playmobil mit einem weißen Schloss und einer kompletten Ritterburg habe ich dort stehen sehen! 😅

Dein Kontakt zum Museum für Franken

Museum für Franken
Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Würzburg

Festung Marienberg
97082 Würzburg

Tel. 0931 / 205 94 0
E-Mail: info@museum-franken.de
Facebook: museumfuerfranken
Instagram: museum_franken
museum-franken.de

Dein Museum in der Tasche

Das handliche Taschenbuch Würzburg für Kids & Co kannst du nicht nur jederzeit daheim aus deinem Regal oder unterwegs aus deiner Tasche ziehen, um in diesem Familienratgeber detaillierte Insider-Tipps zum Museum für Franken nachzulesen. Auf den 500 Seiten des dicken Buches gibt es darüber hinaus noch über 365 weitere Freizeitideen in der Nähe dieses Museumshighlights in Würzburg – jede Menge Abenteuerideen für Klein und Groß. HIER kannst du dir dieses Buch bequem bestellen.

👉🏼 Kennst du im Museum für Franken von dir und deiner Familie einen Lieblingsplatz oder ein Lieblingsangebot, die ich in diesem Beitrag noch nicht beschrieben habe? Dann lasse es mich gerne wissen in einem Kommentar! Ich freue mich darauf – und mit mir alle Familien in & um Würzburg! 😉😍👩‍👩‍👧‍👧

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner