Bist du auf der Suche nach Abenteuerideen für deine Familie für Regenwetter? Oder möchtest du einmal bei einem unvergesslichen Kindergeburtstag in die Welt der Ritter eintauchen, auf Tiersafari gehen oder wie eine Prinzessin feiern? Willkommen im Museum für Franken für Kinder, wo auch Kitas und Schulklassen mit allen Sinnen spannende Kulturgeschichte erleben!
Das Museum für Franken für Kinder
Das garantiert höchste Museum Würzburgs freut sich hoch droben auf dem Marienberg auf deinen Besuch und will dir nicht nur die größte Tilman Riemenschneider-Sammlung der Welt zeigen

Die Zeit verfliegt hier nämlich wie im Nu, weil du zusammen mit deinen Kids jede Menge ausprobieren und erkunden kannst!
Du wirst staunen, was es für dich hinter dieser majestätischen Tür in diesem MUSEUM für Franken auf der Festung Marienberg alles zu entdecken gibt. Wenn du schon länger nicht mehr hier warst, dann wirst du begeistert sein, dass du jetzt auch immer mehr mitwirken kannst.
Der ganz besondere Knüller in den Sommerferien ist die Entdeckertüte! Lies dazu mehr im Kapitel Entdecke deine kreativen Sommerferientüten.
Aktuelle Events
Sonderausstellung GEKAUFT (bis zum 22.10.2023)
Erst habe ich gedacht, dass diese Sonderausstellung GEKAUFT! Unterfranken handelt nicht wirklich ein Tipp für Familien ist. 😅
Aber als ich dann dort war und mir Nina zusammen mit einem Museumsführer die Details der Ausstellung zeigte, war ich begeistert! Am lustigsten fand ich die riesigen Puzzle-Würfel 😅 … klick dazu auf dieses Bild, dann siehst du mich wirbeln 😉…

Zum Mitmachen gibt es hier nämlich jede Menge: Wer kann sich beim Memory besser die lustigen Schweineschnappschüsse merken, deine Kids oder du? Und schafft ihr zusammen das Puzzle zu legen? 😉
Außerdem gibt es Erlebnisstationen für alle Sinne: Erschrick nicht, wie laut die Meekuh tutet, wenn du auf den roten Buzzer drückst. Und apropos Töne: Die lauteste Orgel der Welt stammt übrigens aus unserer Region, aus der Rhön. Und hab an der Riechstation viel Spaß beim Erraten duftender Küchenkräuter und ihrer Namen.



Du findest diesen Sonderausstellungsbereich gleich links neben dem Kassenbereich, in der ehemaligen Kelterhalle.
Noch bis zum 22. Oktober kannst du diese aus nachwachsenden Rohstoffen gebaute Wanderausstellung erkunden. Ganz nebenbei erfährst du dort Geschichten über Kiliani, Flößer auf dem Main oder Gemüse und Kräuter aus fränkischen Gärten. 🥕



Entdecke deine kreativen Sommerferientüten (28.8.-12.9.2023)

🤩 Das ist ja der Wahnsinn, wie liebevoll diese kreativen Ferientütchen ausgedacht und gepackt wurden vom Museumsteam!
Aber alles der Reihe nach 😅: Wie im letzten Jahr in den Sommerferien kannst du auch heuer ab dem ersten Ferientag ins Museum für Franken kommen, dir an der Kasse für 2 € eine hübsche, bunte Entdecker:in-Papiertüte holen mit einem Mimi-Rätselheft Meine Entdeckungsreise Märchen, einem großen Block, zwei Bleistiften und einem Kugelschreiber. Dann startest du auf eine Entdeckungsreise durch Zeit und Raum: Sei aufmerksam, dann findest du mit deinem detektivischen Spürsinn an 8 verschiedenen Stationen im Museum kleine Aufsteller mit den Tütchen. Dort kannst du dir ein Tütchen nehmen. Auf jeder dieser Tüten findest du eine Beschreibung, was dich darin erwartet.
Diese Ferienüberraschungen passen immer perfekt zu den Ausstellungsexponaten, die du daneben siehst: bei den Rittern kannst du ein eigenes kleines Katapult bauen, beim Gemälde von Adam und Eva eine Schlange samt Apfel kneten oder im Bereich Steinzeit einen Wickeltaler entwerfen.





An einer Station findest du in deiner Basteltüte sogar die Materialien, mit denen du einen Glitzer-Magnet herstellen kannst! Die Inspiration dafür war das Andachtsbild mit einem betenden Mönch in einer Grotte. Es ist das Lebenswerk eines Kartäusermönchs, der dies aus unzähligen kleinen Muscheln, Schneckenhäusern, Perlmutt und Perlen gestaltet hat.
Mich erinnerte das ein bisschen an das Schneckenhaus im Veitshöchheimer Barockgarten. Und apropos Veitshöchheimer Schloss: Meine Lieblingsbasteltüte ist in diesem Jahr das Windspiel mit den Perlen. (Mein Tipp: Du kannst beim Basteln zu Hause auch noch eigene kleine Perlen oder Federn mit auffädeln. 😉)
Wenn du dann nach Hause gehst, hast du deine große Entdecker:innen-Tüte mit den 8 kleinen Basteltüten gefüllt, die du daheim in Ruhe auspacken und basteln kannst. 👌🏼
Ab welchem Alter das Suchen dieser Ferientütchen im Museum geeignet ist und das kreative Basteln daheim? 😃 Auf jeden Fall werden Kids ab dem Vorschulalter begeistert davon sein. 👍 Aber auch für jüngere Kids (ab etwa 3-4 Jahren, würde ich denken) sind Dinge zum Mitmachen dabei: Zum einen können sie mit ihrer Detektivnase im Museum die Aufsteller mit den Kreativ-Tütchen suchen. Zum anderen können sie aus dem begleitenden, märchenhaften Mimi-Rätselheft Fragen beantworten wie “Findest du in diesem Raum andere zauberhafte Bäumchen, Sträucher und Blumen?” Und zum dritten werden sie begeistert sein von mancher Bastelvorlage, wie von dem Glitzer-Magneten oder dem Modellieren mit Knete. 😍
🤫 Pssst: Wer den Ferienpass 2023 hat, bekommt bei Vorlage seiner Ferienpass-Card diese Entdecker:innen-Tüte, die im Museum mit den kreativen Überraschungen befüllt werden kann, sogar gratis.



Bei den originalen Steinfiguren aus dem Veitshöchheimer Barockgarten findest du meine Lieblingsbasteltüte 😉
Museumsfest (am 3. September 2023)

An diesem Tag steigt das große, bei Familien jedes Jahr beliebte Museumsfest auf den drei Innenhöfen der Festung Marienberg. Und weißt du was? Das Motto ist dieses Jahr ARCHÄOLOGIE, wie du vielleicht am Outfit des Wiesels Mimi erkennst, des Museumsmaskottchens!
Die Festung wird an diesem Tag in eine wahre Abenteuerwelt verwandelt! Es gibt so viel zu entdecken, dass es für kleine und große Archäologen gleichermaßen spannend wird.



Aber das ist noch nicht alles! Es gibt auch einen großen Handwerkermarkt, auf dem du Naturseifen, Imkerei-Produkte, Holzspielzeug und vieles mehr entdecken kannst. Und für die kreativen Köpfe gibt es Bastel- und Ausprobierstationen, wo du steinzeitliche Werkzeuge testen, Schmuck gestalten und Specksteinanhänger bearbeiten kannst. Die Klassiker wie Töpfern, Malen an der Staffelei und die Märchenerzählerin Gesine Kleinwächter sind natürlich auch dabei.
Wenn du dich für Geschichte und Archäologie interessierst, kannst du an spannenden Führungen teilnehmen. Bei der Themenführung Vom Faustkeil zum Bronzeschwert kannst du originalgetreue Fundstücke und rekonstruierte Werkzeuge der experimentellen Archäologie bestaunen. Von scharfkantigen Feuersteinklingen bis zu Faustkeilen und Pfeilen aus der Altsteinzeit wird dir einiges geboten und du bekommst sogar Tipps zum Feuermachen mit Feuersteinen und Pyrit. 🔥
Freu dich auf diese Highlights

Von steinzeitlicher Holzbearbeitung mit Wulf Hein bis hin zu Vorführungen mit selbsthergestelltem Steinzeit-Werkzeug von Harald Kremer – für kleine wie große Archäolog*innen wird viel geboten. Manuel Margraf und Stefan Laube-Küth zeigen, mit wieviel Hitze und Geschick Bronze gießen funktioniert, Andreas Kempf lässt Kinder selbst die Hufeisen schmieden und Juliane Schwartz bringt mit ihrem Mitmachprogramm Besucher*innen die historische Textiltechnik näher.
Auch in diesem Jahr kann Kunsthandwerker*innen wie Klaus Nun beim Drechseln oder Stefan Rippstein beim Körbe flechten über die Schulter geschaut werden. Thomas Hönle animiert auch dieses Jahr wieder mit seinem historischen Fechtkurs zum Mitmachen und entführt dabei in vergangene Zeiten.
Tauche ein in die Geschichte der Fibel und erlebe eine bronze-zeitliche Modenschau mit
Aurea Aetas & Friends.
Mach hier auf jeden Fall mit
Besonders beliebt beim Museumsfest sind die zahlreichen Stationen zum Basteln und Ausprobieren. Getreu des diesjährigen Mottos “Archäologie” wird der steinzeitliche Bohrer und Mahlstein ausprobiert, Gips freigeklopft, Schmuck und kleine Säckchen in der Lederwerkstatt gefertigt, mit Erdfarben gemalt und Specksteinanhänger bearbeitet.
Auch lieb gewonnene Klassiker wie der Töpferstand, das Malen an der Staffelei, die Märchenerzählerin Gesine Kleinwächter und das Seil drehen am Seilerrad sind wieder feste Bestandteile des Museumsfestes.
Und natürlich solltest du dir die beliebten Klassiker Töpfern und Kinderschminken nicht entgehen lassen.
Gleichzeitig gibt es kostenlose Führungen für Jung & Alt

Archäologie- und Steinzeit-Interessierte sollten sich der Themenführung Vom Faustkeil zum Bronzeschwert anschließen: bei dieser werden zahlreiche originale Fundstücke durch rekonstruierte Werkzeuge aus dem Bereich der experimentellen Archäologie ergänzt. Zu bestaunen gibt es scharfkantige Feuersteinklingen, Faustkeile, Speere und Pfeile aus der Altsteinzeit.
Außerdem kann die Sonderausstellung GEKAUFT! Unterfranken handelt ebenso wie die Festung Marienberg in Kurzführungen oder Eigenregie erkundet werden.
Schlendere entlang der Verkaufsstände von Markt und Handwerk
Aber das ist noch nicht alles! Es gibt auch einen großen Handwerkermarkt, auf dem du Naturseifen, Imkerei-Produkte, Holzspielzeug und vieles mehr entdecken kannst:
- Büttnerzunft Würzburg
- Gartenvisionen, Gisi Lang
- Spiel(e)laden, Sabine Strauss und JuKu-Karawane
- Holzspielzeug & mehr, Kurt Lotzen
- Imkerei, Alexandra Bauer Chesauan
- Naturseifen, Gabriela Schler
- Drechseln, Klaus Nun
- Korbflechten, Stefan Rippstein
Für Familien eine abenteuerreiche Zeitreise
Das märchenhafte Entdeckerheft mit Mimi

Komm mit deinem Kind auf eine aufregende Reise durch die Geschichte und werde spielerisch zum Museumsexperten!
Mit dem tollen Entdeckerheft geht es auf eine märchenhafte Spurensuche durch das Museum. Dein Kind wird 12 Märchen bei verschiedenen Kunstwerken entdecken und mithilfe der Hinweise im Entdeckerheft die Fragen beantworten können. Das weiße Wiesel Mimi begleitet euch auf dieser Entdeckungsmission!
Wenn alle Antworten gefunden sind, wartet an der Kasse zur Belohnung ein Expertenstempel auf dich. Das wird ein stolzer Moment für kleine Forscher!
Und das Beste ist: Dieses Entdeckerheft “Meine Entdeckungsreise Märchen” gibt es kostenlos an der Museumskasse. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir das Heft und lass die Abenteuer beginnen!
Von Kids für Kids: der Audio-Guide

Willkommen zum Kinder-Audioguide – einer Entdeckungstour von Kindern für Kinder!
Hast du dich schon mal gefragt, wer die Nothelfer sind oder was es mit der geheimnisvollen Menschenzahnkette auf sich hat? Und hey, die glitzernde Brunogrotte scheint auch ein Rätsel zu sein, oder? (Du erinnerst dich an die Ferienbasteltüte mit dem Glitzer-Magneten? 😉)
Viertklässler der Grundschule Lengfeld haben sich ihre Lieblingsobjekte ausgesucht – und erklären diese nun deinen Kids! Das ist nicht nur spannend, sondern auch lustig und lehrreich!
Mit Mimi auf Geocaching-Tour durchs Museum

Ja wen habe ich denn da getroffen neben der Museumskasse?!: Es ist Mimi, das Wiesel, das Museumsmaskottchen! Es hat sich seinen dicken Entdeckerrucksack geholt und will jetzt starten! Schnapp dir an diesem Rucksack einen Flyer, wo alles zu der gemeinsamen Schatzsuche erklärt ist.
Mimi hat nämlich ein neues Hobby: Es liebt die Schnitzeljagd mit GPS = das Geocaching. 🥰 Und im Eingangsbereich vom Museum hat es ganz aufgeregt eine Schatzkarte entdeckt! (Findest auch du auf der linken Seite vom Eingang den geheimnisvollen Holzkasten mit dem kleinen Vorhängeschloss?) Wie spannend: Wo der Schatz wohl versteckt ist?!
Magst du Mimi beim Rätsel lösen helfen, beim Suchen der immer neuen versteckten Orte und Koordinaten? Euer Weg führt euch zuerst in die Gemäldegalerie, dann durch das Labyrinth im Gartensaal, hin zu einer kleinen Holzbox neben einer großen schweren Metallschatztruhe, durch den Bereich der Archäologie bis zum Saal mit den Rittern, Rüstungen und Schwertern.
Dann bekommst du am Ende zur Belohnung mit der richtigen Lösungsformel, die du auf dem Flyer eintragen kannst, auch einen Teil des Schatzes, versprochen!
Dafür KANNST du dir die App Geocaching Adventure lab herunterladen, MUSST es aber nicht. Deshalb können zum Beispiel auch Großeltern mit ihren Enkeln, Mimi und dem Flyer in der Hand wie Detektive auf Schatzsuche gehen. Das einzige, was sie brauchen, ist ein Stift, um auf dem Flyer die Lösungen notieren zu können. Viel Erfolg und Spaß auf der Schatzsuche!



So wird dein Kindergeburtstag ein Abenteuer

Feiere deinen nächsten Geburtstag doch einmal im Museum und tauche ein in aufregende Abenteuer! Ob als Forscher auf Tiersafari, Archäolog:in in der Steinzeit, mutiger Ritter oder bezaubernde Prinzessin – im Museum für Franken erlebst du selbst fantastische Welten und spannende Geschichten.

Jeder Kindergeburtstag beinhaltet:
- Eine Themenführung zu deinem Lieblingsthema
- Einen festlich gedeckten Geburtstagstisch – du brauchst nur Getränke und Kuchen mitzubringen
- Kreative Aktivitäten, bei denen jedes Kind etwas Eigenes gestaltet
Für Kids ab 6 Jahren dauert der Geburtstag 3 Stunden und kostet 130 € (inklusive Material). Es können maximal 12 Kinder (einschließlich Geburtstagskind und Geschwisterkinder) sowie 2 Erwachsene teilnehmen.
Für 5-jährige Kinder dauert der Geburtstag 2 Stunden und kostet 100 € (inklusive Material). Hier können maximal 10 Kinder (einschließlich Geburtstagskind und Geschwisterkinder) sowie 2 Erwachsene mitfeiern.
Es wird ein unvergesslicher Tag voller Spaß, Lachen und Entdeckungen – also lade deine Freunde ein und erlebt gemeinsam einen tollen Kindergeburtstag im Museum!



(Fotos: Museum für Franken)
Beim Kita-Ausflug “im Bild“

Willkommen bei Im Bild – einem speziellen Programm für die jüngsten Entdecker im Alter von 3-4 Jahren!
Zusammen mit dem niedlichen Museumswiesel Mimi sowie einer erfahrenen Museumspädagogin oder einem Museumspädagogen gehen die Kids auf eine Erlebnistour durch das Museum. Dabei gibt es viel zum Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen!
Ein ganz besonderes Highlight: Jedes Kind soll ein Foto von sich und einem Elternteil mitbringen, um eine schöne Erinnerung zu schaffen!
Dauer: 45 Minuten I maximale Gruppengröße: 15 Kinder I Kosten: 60 € (einschließlich des benötigten Materials) I Buchung: Tel. 0931/20594 -29 /-39 oder per E-Mail an besuch@museum-franken.de
Klasse Museumszeit für Schulen

Erlebe Zeitreisen bei Museumsführungen hautnah mit einem interaktiven Praxisteil!
Bei vielen Führungen gehören Rekonstruktionen, Modelle, Kostüme und Arbeitsmaterialien zum Anfassen und Ausprobieren mit dazu. Sei gespannt auf einen Museumsbesuch, bei dem sich die Kids mit allen Sinnen aktiv einbringen können. Entdecke mit Freude und Spaß die spannenden Inhalte durch handlungsorientiertes Lernen!
Dauer: 90 Minuten I maximale Gruppengröße: 25 Personen I Kosten: 80 € (inklusive 2 Begleitpersonen) I Buchung: Tel. 0931/20594 -29 /-39 oder per E-Mail an besuch@museum-franken.de
Das Museumsteam heißt dich herzlich willkommen
Öffnungszeiten

1. April bis 31. Oktober: 10-17 Uhr
1. November bis 31. März: 10-16 Uhr
Montags geschlossen
Letzter Einlass: eine Stunde vor Schluss
Kids bis 18 Jahre haben freien Eintritt!

Kinder & Jugendliche (unter 18 Jahren!!!): freier Eintritt
Erwachsene: 5 €
ermäßigt: 4 €
Gruppen (ab 15 Personen): 4 €
Sonntags kostet das Erwachsenen- und das ermäßigte Ticket nur 1 €!
Museumsshop

Damit du dir das Feeling deiner Zeitreise auch mit nach Hause nehmen kannst, bietet dir der Museumsshop neben der Kasse eine große Auswahl an Dingen, die (nicht nur 😉) jedes Kinderherz höher schlagen lassen: wie Kopfschmuck zum Verkleiden, bemalte Ritterschilde aus Holz, spannende Bücher, raffinierte Schreibutensilien und sogar Spiele.
Sogar die Mega-Kisten von Playmobil mit einem weißen Schloss und einer kompletten Ritterburg habe ich dort stehen sehen! 😅



Dein Kontakt zum Museum für Franken

Museum für Franken
Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Würzburg
Festung Marienberg
97082 Würzburg
Tel. 0931 / 205 94 0
E-Mail: info@museum-franken.de
Facebook: museumfuerfranken
Instagram: museum_franken
museum-franken.de
Dein Museum in der Tasche

Das handliche Taschenbuch Würzburg für Kids & Co kannst du nicht nur jederzeit daheim aus deinem Regal oder unterwegs aus deiner Tasche ziehen, um in diesem Familienratgeber detaillierte Insider-Tipps zum Museum für Franken nachzulesen. Auf den 500 Seiten des dicken Buches gibt es darüber hinaus noch über 365 weitere Freizeitideen in der Nähe dieses Museumshighlights in Würzburg – jede Menge Abenteuerideen für Klein und Groß. HIER kannst du dir dieses Buch bequem bestellen.
Dieser Beitrag ist Werbung voller Überzeugung. + Möchtest auch du einen solchen Evergreen-Blogpost für deine familienfreundlichen Angebote? Total gerne! HIER erkläre ich dir alle Details dazu.
👉🏼 Kennst du im Museum für Franken von dir und deiner Familie einen Lieblingsplatz, den ich in diesem Beitrag noch nicht beschrieben habe? Dann lasse es mich gerne wissen und schreibe es gleich in den Kommentar! Ich freue mich darauf … und mit mir alle Familien in & um Würzburg! 😉😍👩👩👧👧