Du liebst Geschichte, wenn sie lebendig wird – mit echten Schauplätzen und jeder Menge Mitmach-Abenteuer für Kinder? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du in Würzburg mit deiner Familie in die Zeit des Bauernkrieges eintauchen kannst – spielerisch, kreativ und oft draußen an der frischen Luft – von interaktiven Stadt-Rallyes über bunte Märkte bis hin zu mittelalterlichen Erlebnistagen. Tauche mit deinen Kindern ein in das Jahr 1525!

Dieser Beitrag wurde am 2. April 2025 veröffentlicht.

werbung

Den Bauernkrieg mit Kindern in Würzburg erleben

👋 Willkommen – Geschichte hautnah erleben!

Schön, dass du hier bist! In diesem Blogbeitrag nehme ich dich und deine Familie mit auf eine ganz besondere Reise: 500 Jahre zurück in die Zeit des Bauernkriegs – mitten in Würzburg.

Vielleicht hast du schon vom großen Jubiläumsjahr 2025 gehört? In der ganzen Region gibt es spannende Veranstaltungen, Mitmachaktionen und Erlebnisse für Groß und Klein – und ich zeige dir, was du auf keinen Fall verpassen solltest.

In der nächsten Zeit werde ich diesen Beitrag weiter ergänzen – es lohnt sich also, immer mal wieder hier vorbeizuschauen, um neue Dinge zu entdecken. 👌

Aber bevor es losgeht, kannst du entscheiden, wie du diesen Beitrag lesen möchtest:

🔍 Willst du erst etwas in die Vergangenheit eintauchen? Dann begleite Tilman Riemenschneider, den berühmten Bildhauer, auf eine kleine Zeitreise in das Würzburg des Jahres 1525 – mit echten Schauplätzen und Stimmungen von damals.

🎉 Oder willst du direkt wissen, was aktuell für Familien geboten wird? Dann spring einfach zum nächsten Abschnitt Veranstaltungen & Aktionen für Familien in Würzburg – dort findest du die schönsten Events, Tipps und Aktionen für Kinder rund um das Jubiläum.

Egal, wie du dich entscheidest: Geschichte kann lebendig, spannend und familienfreundlich sein – und genau das zeige ich dir hier!

Warum dieser Blogbeitrag genau am 2. April 2025 das Licht der Welt erblickt

… weil genau heute vor 500 Jahren in Würzburg etwas geschah, das die Stadt und ganz Franken erschütterte: Die Bauern begannen mit der Belagerung der Festung Marienberg. Das war ein besonderer Moment in der Geschichte – voller Spannung, Aufbruch und Aufruhr.

Und weil man Geschichte nicht nur erinnern, sondern auch erleben kann, lade ich dich dich heute zu einer besonderen Zeitreise ein.

Eine Zeitreise ins Jahr 1525 – mit Tilman Riemenschneider

Was wäre, wenn uns jemand von damals erzählen könnte, wie es wirklich war? Nicht aus dicken Geschichtsbüchern, sondern aus eigener Erfahrung? Für diesen Moment reisen wir gemeinsam zurück ins Jahr 1525 – und lassen jemanden zu Wort kommen, der mitten in Würzburg lebte, als der Bauernkrieg seinen Lauf nahm: Tilman Riemenschneider.

Er war ein berühmter Bildhauer – seine Figuren kannst du heute noch in Kirchen sehen – und er war sogar im Stadtrat von Würzburg und schließlich selbst in die Wirren des Aufstands verstrickt.

Gleich erzählt dir Tilman R., wie es damals war – als draußen die Bauern vor der Festung standen, als in der Stadt alle ganz aufgeregt waren … und wie sich das Leben in Würzburg auf einmal ganz verändert hat.

🚀 Bist du bereit? Dann kommt jetzt deine erste kleine Reise in die Vergangenheit 😉:

Porträt von Tilman Riemenschneider

🕰️ Zeitreise nach Würzburg – im April 1525

Erlebe den Beginn des Bauernkriegs aus erster Hand – erzählt von Tilman Riemenschneider, dem berühmten Würzburger Bildhauer und Stadtrat.

„Die Luft über Würzburg knistert – Tilman R. erzählt vom 2. und 3. April 1525“

Du spürst es in der Luft – etwas Großes liegt in der Schwebe. Es ist der 2. April 1525, und ich, Tilman Riemenschneider, sitze im Ratssaal des Würzburger Rathauses. Draußen auf dem Marktplatz sammeln sich Menschen. Keine gewöhnliche Menschenmenge – es sind aufgebrachte Bauern, einfache Bürger, Handwerker, Tagelöhner. Menschen wie du und ich. Sie tragen keine Fackeln, aber Hoffnung in den Augen. Und Forderungen in der Hand – die Zwölf Artikel, dieses eindrucksvolle Manifest der Gerechtigkeit, das seit Wochen in ganz Franken kursiert. Sie wollen Freiheit, weniger Abgaben, ein Leben ohne Willkür. Und ja – auch ich stimme vielem davon zu. Denn was ist ein Mensch ohne Würde? Dann, gegen Mittag, verbreitet sich die Nachricht wie ein Lauffeuer: Die Bauern haben begonnen, die Festung Marienberg zu belagern. Ausgerechnet den Sitz unseres Fürstbischofs, Konrad von Thüngen. Ein kühner, beinahe waghalsiger Schritt. Doch ich verstehe sie. Zu oft wurde ihre Stimme überhört. Zu lange haben sie geschwiegen. Am nächsten Morgen, dem 3. April, erwache ich zu einem dumpfen Grollen – kein Unwetter, sondern der Aufruhr draußen vor den Mauern. Weitere Bauernheere rücken heran: aus dem Taubertal, aus dem Grabfeld, von Ochsenfurt her. Es werden mehr – viel mehr. Ich gehe durch die Stadt, meine Schritte hallen auf dem Pflaster. Die Kirchen sind verschlossen, einige Adelige haben ihre Häuser verlassen. Die Angst liegt schwer auf den Dächern Würzburgs. Aber auch etwas anderes liegt in der Luft: der Wille zur Veränderung. Du musst wissen: Ich bin nicht nur Bildhauer. Ich habe Altarfiguren geschnitzt, die in stummer Andacht von Gnade erzählen. Aber nun ist es nicht mehr Holz, das spricht – es sind Menschen. Und ich kann nicht mehr schweigen. Als Mitglied des Stadtrats beginne ich, mit anderen zu vermitteln. Zu verhandeln. Hoffnung zu finden, zwischen Wut und Widerstand. Noch weiß niemand, wie es ausgehen wird. Doch ich ahne schon: Diese Tage, diese Stunden werden in die Geschichte eingehen.

📅 Veranstaltungen & Aktionen für Familien in Würzburg

Was erwartet dich hier?

Im Jubiläumsjahr 500 Jahre Bauernkrieg wird Geschichte in und um Würzburg lebendig, greifbar – und richtig spannend für Familien!

Ob du Lust hast, mit deiner Familie als Zeitdetektive durch die Stadt zu streifen, das Leben um 1525 auf einem bunten Markt zu erleben oder selbst kreativ zu werden – es ist für alle etwas dabei. Viele Angebote richten sich gezielt an Kinder oder laden die ganze Familie zum Mitmachen ein.

Hier findest du eine Auswahl der schönsten Events, Ausstellungen und Mitmachaktionen, die kleine und große Besucher:innen gleichermaßen begeistern. Und das Beste: Vieles davon ist kostenlos oder ganz unkompliziert zu erleben – einfach vorbeikommen und eintauchen!

🗺️ ACTIONBOUNDs

😺 ab 21. März 2025: „Aufstand für die Freiheit! – Mit Katze und Maus auf den Spuren des Bauernkrieges“

📍 Ort: Innenstadt Würzburg (Startpunkt: Falkenhaus)
📅 Zeitraum: ab 21. März 2025, jederzeit nutzbar
👧👦 Alter: ab 6 Jahren
🌟 Highlight: Digitaler Rätsel-Rundgang mit Katze und Maus

Bereit für ein Abenteuer mit deinem Smartphone? Beim interaktiven Stadtrundgang Actionbound gehst du gemeinsam mit deiner Familie auf Spurensuche. Du triffst auf Katze & Maus, die dich mit spannenden Aufgaben durch Würzburg lotsen – dorthin, wo vor 500 Jahren wirklich Geschichte geschrieben wurde.

(Illustration: Martin Armbruster)

Und du musst gut zuhören, denn zwischendurch wirst du auch mal etwas gefragt! Eine richtig witzige, interaktive Stadtführung für Groß und Klein.

Schalte unterwegs unbedingt dein GPS ein – der Bound führt dich automatisch von Ort zu Ort. Und wenn ihr zu mehreren seid, lohnt sich eine kleine Bluetooth-Box, damit alle gut zuhören können.

Klicke auf diesen QR-Code, dann wirst du zu diesem Actionbound-Spiel weitergeleitet

Tipps:

  1. Lade dir zuerst die kostenlose App Actionbound auf dein Handy.
  2. Scanne den QR-Code, den du hier siehst – dann wirst du direkt zu diesem Spiel weitergeleitet.
  3. Gib nach Spielstart einen Teamnamen ein sowie die Teammitglieder. Und dann gehts auch schon los:
  4. Als Erstes musst du den Domplatz finden, das ist die 1. Station. (Dafür bekommt dein Team schon einmal maximal 100 Punkte.)

📚 ab 15. April 2025: „Aufruhr in Würzburg – Personen und Orte des Bauernkriegs“

📍 Ort: Innenstadt Würzburg
👥 Zielgruppe: Schulklassen ab Jahrgangsstufe 5
🧭 Highlight: Lehrplanorientierter Stadtrundgang, entwickelt von Geschichtsstudierenden

In diesem interaktiven Rundgang erkunden Schülerinnen und Schüler bedeutende Orte und Personen des Bauernkriegs in Würzburg. Der Bound wurde von Studierenden der Geschichtsdidaktik an der Universität Würzburg entwickelt und bietet lehrreiche Inhalte, die gezielt auf den Lehrplan abgestimmt sind. Ideal für den Geschichtsunterricht ab der 5. Klasse – direkt vor Ort und mit digitaler Unterstützung.

⚖️ Fr, 11. April – So, 3. August: „Bauern! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit“

📍 Ort: Museum im Kulturspeicher (MiK), Oskar-Laredo-Platz 1
👥 Zielgruppe: für die ganze Familie
💡 Highlight: Kritische Auseinandersetzung mit Religion, Macht & Gesellschaft im Jahr 1525

Mit diesem Bound kannst du einen Ausstellungsbesuch einmal auf eine ganz andere Art erleben!

🎨 Kreativtag für Kinder & Familien im Dornheim – 1. Mai

📍 Ort: Biergarten Dornheim, Talaveraplatz, 97082 Würzburg
📅 Termin: Donnerstag, 01. Mai 2025 · 14:00 – 18:00 Uhr
👧👦 Alter: Für Kinder & Familien
🎟️ Eintritt: frei
🌦️ Hinweis: Bei schlechtem Wetter im Klub

Ein Tag voller Kreativität, Musik und Mitmach-Magie! Im Biergarten Dornheim erwartet dich ein buntes Familienprogramm: mit Kinderschminken und einer Hüpfburg, mit Schmieden für Kids und einem Kinderstammtisch, mit künstlerischen Workshops (wie Zeichnen, Malen & Drucken) sowie Show und Mitmachaktionen vom Historischen Fechten Würzburg e.V. – und nicht zuletzt mit Musik zum Mitwippen. Kleine und große Gäste können sich kreativ austoben und Neues entdecken.

Begleitet wird dieser KREATIVTAG von der feministischen Kunstausstellung GERONIMO /// REBELLION. Freiheit feiern, Fesseln sprengen, die zum Staunen, Fragen und Weiterdenken einlädt – auch für junge Entdecker:innen spannend inszeniert.

🏺 Marktleben um 1525 – Geschichte für alle Sinne – 23. – 25. Mai

📍 Ort: Leonhard-Frank-Promenade, Würzburg
📅 Termin: Freitag, 23. Mai – Sonntag, 25. Mai 2025
👧👦 Alter: Für alle Generationen
🎟️ Eintritt: frei

Wie roch ein MITTELALTERLICHER MARKT? Was trugen die Menschen? Wie klangen ihre Instrumente? Beim historischen Markttreiben entlang der Leonhard-Frank-Promenade kannst du mit deiner Familie genau das erleben! Drei Tage lang verwandelt sich die Promenade in eine bunte Zeitreise zurück ins Jahr 1525.

Es erwarten dich Handwerkerstände, Verkaufsbuden, Mitmachaktionen, Lagergruppen, Musik und Bewirtung wie zu Zeiten des Bauernkriegs. Wer mag, darf sogar selbst in eine historische Rolle schlüpfen!

💃 Tanzperformance: „…und nichts als die Freiheit!“ – 5./27. Juli & 27. September

📍 Orte & Termine:
• Samstag, 05. Juli 2025 · 16 Uhr · Theater Ensemble, Frankfurter Str. 87
• Sonntag, 27. Juli 2025 · 15 Uhr · Kulturspeicher, Oskar-Laredo-Platz 1
• Samstag, 27. September 2025 · 16 Uhr · Foyer des Mozartareals, Hofstr. 11
👧👦 Alter: ab ca. 8 Jahren geeignet
🎟️ Eintritt: Eintritt: 12 € / Tickets an der Theaterkasse

Wie war es, vor 500 Jahren Kind zu sein? Was bedeutete „Freiheit“ damals – und was bedeutet sie heute? In dieser ausdrucksstarken TANZPERFORMANCE setzen sich Kinder, Jugendliche und Profis tänzerisch mit dem Thema „Freiheit“ auseinander.

Das Stück verbindet Vergangenheit und Gegenwart, Emotion und Bewegung – mitten im Stadtraum. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie, das berührt, nachdenklich macht und gleichzeitig Spaß macht zuzuschauen.

🏰 Museumsfest: „1525 – Franken fordert Freiheit*en“ – 7. September

📍 Ort: Museum für Franken, Festung Marienberg
📅 Termin: Sonntag, 07. September 2025
⏰ Uhrzeit: 10:00 – 18:00 Uhr
👧👦 Alter: Für die ganze Familie
🎟️ Eintritt: frei

Beim großen MUSEUMSFEST auf der Festung Marienberg wird das Leben um 1525 lebendig! Freu dich auf ein vielfältiges Programm mit Vorführungen, Musik, Handwerksständen und Mitmachstationen, die zum Ausprobieren und Staunen einladen.

Die SONDERAUSSTELLUNG „1525 – 500 Jahre Bauernkrieg in Franken“ kann an diesem Tag kostenfrei besucht werden. Ein Fest für alle Sinne – mit Ausblick, Geschichte zum Anfassen und viel Platz zum Entdecken.

Events in der Umgebung von Würzburg

„UFFRUR! Die Roadshow“ in Lauda Königshofen – 1. Juni

Von Mai bis Oktober 2025 rollt ein besonderes Theaterspektakel durch den Südwesten Deutschlands – und bringt Geschichte dorthin, wo Menschen zusammenkommen: auf Marktplätze, in Innenhöfe und unter freiem Himmel. Die mobile Theater-Roadshow „UFFRUR! … on the road“ macht Halt an insgesamt 17 Spielorten, darunter auch in Lauda Königshofen unweit von Würzburg.

Im Zentrum steht der Bauernkrieg von 1524/25, dessen Geschichte hier nicht trocken erzählt, sondern erlebt wird: mit starken Bildern, bewegtem Spiel, Musik, Projektionen und einem Erzähler, der seinesgleichen sucht – dem Narren. Er führt das Publikum in zehn Akten durch eine Welt, die von Ungerechtigkeit, Aufbegehren und Hoffnung geprägt war. Mal witzig, mal berührend, aber immer eindrucksvoll – so wird die Geschichte der Aufständischen für Jung und Alt erfahrbar.

Begleitet wird jede Aufführung von einem vielfältigen Rahmenprogramm: Live-Musik, Mitmachaktionen und familienfreundliche Angebote sorgen dafür, dass alle Generationen auf ihre Kosten kommen. Regionale Künstler:innen und Musiker:innen geben jeder Station ihre eigene Farbe und machen „UFFRUR!“ zu einem echten Highlight des Jubiläumsjahrs.

🎭 „UFFRUR! … on the road“ in Lauda-Königshofen – 1. Juni

📍 Ort: Messeplatz Königshofen, Hauptstraße 1, 97922 Lauda-Königshofen
📅 Termin: Sonntag, 01. Juni 2025
⏰ Uhrzeit: 11 – 18 Uhr
👨‍👩‍👧‍👦 Alter: Für alle Altersgruppen
🎟️ Eintritt: frei

Die mobile Theater-Roadshow „UFFRUR! … on the road“ macht Halt in Lauda-Königshofen! Freu dich auf ein packendes Theaterspektakel rund um den Bauernkrieg – erzählt mit Musik, Projektionen und Schauspiel direkt unter freiem Himmel.

Der Narr als Zeremonienmeister führt durch zehn bewegende Akte – mitreißend, berührend und voller Spannung. Rundherum lädt ein buntes Begleitprogramm mit regionaler Musik, Familienaktionen und kulinarischem Angebot zum Verweilen und Staunen ein.

Rund um das Theater erwartet dich ein buntes Rahmenprogramm für alle Altersgruppen – mit speziellen Mitmachangeboten für Kinder und Familien. Musik und Kunst aus der Region sorgen dabei für eine ganz besondere Stimmung und machen jede Aufführung zu einem echten Erlebnis vor Ort.

(Foto: Veranstalter)

Gerade hier – in und um Lauda-Königshofen – hinterließ der Bauernkrieg tiefe Spuren. Immer wieder kam es zu schweren Kämpfen, die das Leben der Menschen für lange Zeit veränderten. Der traurige Höhepunkt: die Turmbergschlacht am 2. Juni 1525. An diesem Tag verloren rund 8.000 Bauern ihr Leben – ein erschütterndes Kapitel der Geschichte, das zeigt, wie mutig, verzweifelt und entschlossen viele Menschen damals für ihre Freiheit kämpften.

Wenn du heute mit deiner Familie hier unterwegs bist, kannst du an vielen Orten noch „spüren“, wie nahe Vergangenheit und Gegenwart beieinander liegen.

Resümee – So wird Geschichte zum Familienabenteuer

500 Jahre Bauernkrieg – das klingt erstmal ganz schön weit weg. Aber wie du siehst: In und um Würzburg wird das Jubiläum alles andere als staubtrocken gefeiert! Ob beim Rätselrundgang mit Katze & Maus, beim Marktleben wie anno dazumal oder beim kreativen Festival im Biergarten – überall wird Geschichte lebendig, spürbar und kinderleicht erlebbar.

Also: Hinaus mit dir und deiner Familie! Stürzt euch ins Mittelalter, tanzt, staunt, entdeckt – und nehmt die Freiheyt / Freiheit zum Anlass, gemeinsam über gestern, heute und morgen zu sprechen.

📸 Und wer weiß – vielleicht wird euer nächster Familienausflug sogar ein bisschen geschichtsträchtig.

Hast du zum Schluss noch Lust auf mehr Angebote für Erwachsene? Dann klicke hier und ich leite dich gern direkt weiter zu den vielfältigen Aktionen zum Jubiläum 500 Jahre Bauernkrieg in Würzburg.

Habe ich noch etwas vergessen, das ich hier unbedingt erwähnen sollte? Oder hast du von meinen Tipps das ein oder andere ausprobiert? Dann lass es mich gerne wissen und schreib es in den Kommentar! 😀👇🏼

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner